Zum Inhalt springen
Tektonik HS 2014
  • Einleitung
  • HS 13
  • HS 14
  • HS 15
  • HS 16
  • HS 17
  • HS 18
  • HS 19
  • HS 20
  • HS 21
  • Einleitung
  • HS 13
  • HS 14
  • HS 15
  • HS 16
  • HS 17
  • HS 18
  • HS 19
  • HS 20
  • HS 21

© 2025 Tektonik HS 2014

Ein Theme von Anders Norén

Parterre Mythenstrasse 7, Luzern

In HS 14
Das Parterre, an der Mythenstrasse 7, wurde ursprünglich als Lagerhaus und Überschlag für die Familie Biser gebaut. Das Gebäude war in der Planung doppelt so lang und grenzte bis an die Parzelle 2070.
Situation 1964 – Auf dem Plan von 1964 wird erstmals das Parterre in der Heutigen Gebäudeform ersichtlich.
Situation 2014. Das Lagerhaus dockt an die Westfassade sowie bis in die Hälfte der Nordfassade des Überschlaggebäudes an.
Ansicht Nordfassade 1932. Ursprünglich wurde das Lagerhaus als 2-Geschossiges Gebäude geplant.
Ansicht Hauptfassade 1933. Das Lagerhaus wird als 3-Geschossiges Gebäude geplant, hier noch in voller länge. Wäre das Gebäude so gebaut worden, würde es sich nicht so gut in das Quartier eingliedern, es wäre zu mächtig.
Das Gebäude wurde früher als Lagerhaus und Überschlag benutzt. Heutzutage befindet sich im Erdgeschoss das Szene-Kultlokal Parterre sowie ein Antiquitätenhändler. In den Obergeschossen befinden sich diverse Architekturbüros.
Querschnitt 1933. Hier ist anhand des Anschlusses zum hinteren Gebäude gut zu erkennen, dass ursprünglich nur 2-Geschosse geplant waren.
Grundriss Erdgeschoss 1933 – Auf dem Erdgeschoss Plan von 1933 ist klar ersichtlich, dass das Gebäude über die komplette Breite der Parzelle 2080 verläuft. Das „Parterre-Gebäude“ ist aktuell aber nur halb so gross. Auf dem Plan wäre dies der Rechte teil des Gebäudes mit der Markierung «Ausführung 1933-1934», welches heute noch steht. Der Grundriss ist einfach gestaltet und die Innenwände sind heute so nicht mehr vorhanden.
Die Eingangssituation für das Bistro und den Erschliessungskern der Obergeschosse befindet sich auf der Nordseite im zweiten Fassadenabschnitt von rechts. Der Eingang ist verglast und zurückversetzt.
Aussenansicht 5-Flügelfenster. Die Anordnung der Fenster und das filigrane Vordach über dem Erdgeschoss bewirken eine Horizontale bzw. vertikale Unterteilung der Fassade. Die Dachwasserleitungen geben der Fassade einen gerahmten Ausdruck.
Innenansicht des 5-Flügelfensters welches sich auf der gesamten Nordfassade vom 1. – 3. Obergeschoss wiederholt.
Beim zurückversetzten linken Teil des Gebäudes sieht man das Überschlaggebäude Biser. Ursprünglich war geplant, dass die Fassade des rechten Gebäudeteils bis an die Nachbarparzelle angrenzt und somit auch Richtung Strasse die gesamte Parzelle ausnutzt.
Ansicht Südfassade Überschlag Biser mit Lagerhaus. Links und Rechts ist die Fassade des Lagerhauses zu erkennen, gebaut wurde jedoch nur der linke Teil.
Ansicht Südseite des Überschlaggebäudes und des angrenzenden Garagengebäudes. Wenn das Lagerhaus wie geplant die ganze Länge ausgenutzt hätte, wäre der Innenhof noch viel geschlossener.
Übergang der Südfassade zwischen dem Lagerhaus und dem Überschlaggebäude.
Luftaufnahme – Zusammentreffen der verschiedenen Gebäude an der Mythenstrasse 7.

10. Oktober 2014

Synagoge Luzern

Geschäftshaus Peter Merian-Strasse 34

Geschäftshaus, Werner Stücheli

© 2025 Tektonik HS 2014

Ein Theme von Anders Norén

Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.OkDatenschutzerklärung