Das Armee-Ausbildungszentrums Luzern liegen am nördlichen Rand der Allmend vor dem Eichwald.
Der dreiteilige Gebäudekomplex besteht aus einem achtgeschossigen Turmbau, einem sechsstöckigen Mannschaftstrakt, nordseitig drei rechteckartigen Anbauten (Treppenhaus und Sanitärtürme) und schliesslich dem zweigeschossigen Stabsflügel.
Strukturierte Erschliessung der Räume in der Grundrisstypologie.
Klare Adresse des Haupteingangs.
Die Rippendecke sowie die Oblichter wurden als Gestaltungselemente verwendet.
Mit hilfe der Rippendecke kann man die Raumtiefen überspannen.
Im Dachgeschoss wurde die Decke mit einer Gipsplatte verkleidet.
Durch eine klassische Dreiteiligkeit der Fassade mit Sockel, Mittelteil und Dachabschluss ist der Mannschaftstrakt gegliedert.
Im Erdgeschoss wurde einen fliessenden Übergang zwischen dem Erdgeschoss des Mannschaftstraktes und dem Stabsflügels geschaffen mit einer Auskragung welche die gleichen Traufenhöhen aufweisen.
Dem Dachabschluss wird gekonnt eine Stirn aufgesetzt um dem Trakt einen gerechten Abschluss zu verleihen.
Durch den Rücksprung im Dachgeschoss wurde ein Aussenbreich geschaffen.
In der Nordfassade wurden nicht auf die Tektonik geachtet sonder auf die Funktion.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzung der Website zu ermöglichen. Indem Sie diesen Hinweis schliessen oder mit dem Besuch der Seite fortfahren, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und wie Sie die Datenbearbeitung durch sie ablehnen können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.OkDatenschutzerklärung