Die aktuellen Herausforderungen für Banken nehmen laufend zu. Dabei wird immer deutlicher, dass es nicht ausreichen wird, diese mittels Digitalisierung zu lösen. Es wird unumgänglich, das herkömmliche Bankenmodell zu überdenken und strategische Massnahmen zu ergreifen, die über die Digitalisierung der bisherigen Prozesse hinausgehen.
Author sourcing
Das französische Management Summary der Sourcing Studie 2019 steht unter nachfolgendem Link für den Download bereit: Link Le résumé de gestion en français de l’étude de l’externalisation 2019 peut être téléchargé à l’adresse suivante: Link
Nachtrag zur Sourcing Konferenz: Im Rahmen der Sourcing Konferenz haben wir ausführlich darüber gesprochen, dass die Sourcing-Beziehungen agiler gestaltet werden sollten. Deshalb hat SaxoniaSystems auch ihr Konzept der agilen Strategie-Entwicklung präsentiert, das geeignet ist, auf die strategische Zusammenarbeit von Sourcing-Partnern übertragen zu werden. Die Referenten haben jedoch betont, dass ihre Lösung eine individuell entwickelte und

Wir freuen uns, Ihnen die IFZ Sourcing Studie 2019 vorzustellen. Sie können die aktuelle Studie mittels dem Formular kostenlos herunterladen. Wir behandeln Ihre Kontaktdaten vertraulich. Sie erhalten aufgrund Ihrer Angaben keine weiteren Mails. Bei Fragen stehen Ihnen die Autoren Dr. Urs Blattmann, Stefan Grob oder Lukas Compagnoni gerne zur Verfügung.

Die nächste Sourcing Konferenz findet am Mittwoch, den 6. Mai 2020, in Rotkreuz statt. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Die Sourcing Konferenz findet am 8. Mai 2019 in Zug statt. Weitere Infos finden Sie hier. Zur Anmeldung gelangen Sie hier.
In diesem Blogbeitrag berichtet Dr. Urs Blattmann darüber, wie Bewegung ins Angebot der Anbieter von Kreditverarbeitungsleistungen gekommen ist. Seit 2018 positioniert sich auch die Kreditfabrik AG in diesem Geschäftsfeld. Im diesem Blogbeitrag möchten wir den neuen Anbieter etwas genauer vorstellen (Link).
In diesem Blogbeitrag berichten Prof. Dr. Andreas Dietrich und Dr. Urs Blattmann über das Angebot der Kreditfabrik der Glarner Kantonalbank. Anders als beim Zahlungsverkehr und im Wertschriftenbereich, wo schon viele Institute die Verarbeitung ausgelagert haben, wird die Verarbeitung im Hypothekarbereich in der Regel noch immer von jeder Bank selber gemacht . Verschiedene Marktteilnehmer versuchen aber,