Am 3. Juli 2014 findet die zweite Ausgabe der Startupfair, der grössten nationalen Messe für Jungunternehmer/-innen, statt.
„ARE YOU APE ENOUGH?“ Dafür reisten fünf Studenten der Hochschule Luzern nach München, mit dem Ziel, die Methodik des Design Thinkings zu erlernen.
Das Zentrum für Wasser-, Abwasser- und Ressourcemanagement cewas begleitet Jungunternehmer/-innen auf dem Weg in die Selbständigkeit. Der Kurs richtet sich an junge Leute, die bereits eine konkrete Idee verfolgen oder eine neue Geschäftsidee entwickeln wollen.
An dieser Stelle porträtieren wir Studierende, Alumni und Mitarbeitende der Hochschule Luzern, welche ihren Traum wahr gemacht und ihr Start-up realisiert haben. Heute bietet uns Silvan Küng (Relish Guitars) einen spannenden Einblick in seine Start-up-Welt!
Im Rahmen der Business Engineering Speaker Series zum Thema „Energy and Sustainability: Insights from Practice“ wird die Rolle von Start-ups in dieser Branche thematisiert.
Spezifisch für Studierende hat der Impact Hub Zürich zwei Start-up Programme im Bereich Social Entrepreneurship entwickelt.
Lassen auch Sie sich von den diesjährigen Absolventinnen und Absolventen des Moduls „Startup Business Plan“ inspirieren und besuchen Sie die Abschlussveranstaltung am 19. Mai 2014 im Technopark Luzern.
Wir freuen uns über den inspirierenden Artikel zu unserem Engagement in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift „Swiss Engineering“! Lesen Sie hier (Seite 29/30) den vollständigen Beitrag.
An dieser Stelle porträtieren wir Studierende, Alumni und Mitarbeitende der HSLU, welche ihren Traum wahr gemacht und ihr Start-up realisiert haben. Heute bietet uns Philip Kälin (PS Corporation, Deluxe Dinner) einen spannenden Einblick in seine Start-up-Welt!
Am 23. September 2014 wird im Kongresszentrum der Messe Luzern der 21. Zentralschweizer Neuunternehmer-Preis der Gewerbe-Treuhand Luzern verliehen. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Zentralschweizer Neuunternehmer/-in 2014!