Thomas Birrer: «Starten, ausprobieren, neugierig sein!»

Prof. Dr. Thomas K. Birrer ist Gastgeber des HSLU-Podcast Talking Finance mit bislang 23 Folgen im monatlichen Rhythmus. Im Interview teilt er seine Erfahrungen: von der Bedeutung einer entspannten Atmosphäre bis hin zur praktischen Umsetzung. 

Das Schwierigste sei es, im vollen Terminkalender die Zeit fürs Podcasten zu finden. Dass dies möglich ist, beweisen Thomas Birrer und sein Team vom IFZ seit 2020. Offensichtlich lohnt es sich also, Zeit in einen eigenen Podcast zu investieren. Fabio Sandmeier sprach mit ihm anlässlich des ersten Podcasting Circle über seine Beweggründe, seine Produktionsprozesse und seine Tipps für alle (angehenden) Podcasterinnen und Podcaster.

Eine entspannte Atmosphäre schaffen

Ein zentraler Punkt für Thomas Birrer ist es, den Gästen eine lockere und entspannte Atmosphäre zu bieten, damit sie sich wohl und selbstbewusst fühlen. Er ermutigt sie, frei zu sprechen und ihre Gedanken so auszudrücken, wie es ihnen natürlicherweise entspricht. Eventuelle Ungenauigkeiten oder Unklarheiten könnten im Nachhinein bearbeitet werden, wodurch den Gästen jeglicher Druck genommen werde. Die Möglichkeit, die Aufnahme vor der Veröffentlichung anzuhören, biete zusätzliche Sicherheit und Vertrauen.

Bedeutung für das IFZ: Verstärker und Networking-Effekt

Obwohl Thomas und sein Team keine systematischen Messungen durchführen, habe sich gezeigt, dass der Podcast „Talking Finance“ bei den richtigen Personen Gehör finde. Dies bestätige sich durch wiederholte positive Rückmeldungen und Anfragen. Der Podcast diene dem IFZ als ideales Mittel, um Weiterbildungen und Konferenzen zu bewerben und sich als Experten auf ihrem Gebiet zu positionieren. Die Gäste fungieren dabei als Verstärker und tragen zum Aufbau eines wertvollen Netzwerks bei.

Teamarbeit als Schlüssel zur Konstanz

Ein strukturierter Prozess sei entscheidend für den Erfolg eines Podcasts. Thomas Birrer betont die Bedeutung einer gründlichen Vorbereitung, bei der sich der Gastgeber über den jeweiligen Gast und die relevanten Themenbereiche informiert. Die Aufnahmen erfolgen bei «Talking Finance» remote über die Software Squadcast, was eine höhere Tonqualität ermöglicht. Die Schnittarbeit wird von Assistenten übernommen und die bearbeitete Episode wird dem Gast zur Abnahme vorgelegt. Die Vermarktung erfolgt über verschiedene Kanäle wie Social-Media-Plattformen, persönliche Netzwerke und den Newsletter des Instituts.

Wertvolle Lektionen und Tipps für angehende Podcaster

Thomas Birrer teilt einige wichtige Erkenntnisse, die er auf seiner Podcasting-Reise gewonnen hat. So haben sie gelernt, dass es besser sei, den Gästen die Fragen nicht im Voraus schriftlich zukommen zu lassen, da dies zu einer steifen und unnatürlichen Unterhaltung führe. Zudem empfiehlt er, dass nur eine Person die Fragen stellt, um den Gesprächsfluss aufrechtzuerhalten. Der wichtigste Ratschlag lautet jedoch: Nicht zu lange zögern, sondern einfach starten, ausprobieren, neugierig sein und sich schrittweise verbessern. Der Weg zum Erfolg liege darin, aktiv zu werden und kontinuierlich dazuzulernen.

Inspiration für angehende Podcasterinnen und Podcaster

Der Podcast „Talking Finance“ ist ein inspirierendes Beispiel dafür, wie Dozenten und Dozentinnen ihre Expertise über das Medium Podcasting teilen und ihre Botschaft einem breiten Publikum zugänglich machen können. Thomas Birrer und sein Team haben bewiesen, dass mit Beharrlichkeit, Vorbereitung und dem Streben nach kontinuierlicher Verbesserung ein erfolgreicher Podcast entstehen kann. Die wertvollen Tipps von Thomas Birrer dienen angehenden Podcasterinnen und Podcastern als Leitfaden und ermutigen sie, ihre eigene Podcast-Reise zu beginnen.

Wenn du selbst einen HSLU-Podcast ins Leben rufen möchtest, unterstützen dich Fabio Sandmeier und das Team von M&K gerne dabei. Alle Informationen zum Infrastruktur-, Software- und Coaching-Angebot findest du hier.

Thomas Birrer moderiert den HSLU-Podcast „Talking Finance“

Fabio Sandmeier

Ich bin Dozent für Unternehmenskommunikation und beschäftige mich dabei insbesondere mit Podcasts.

Alle Beiträge ansehen von Fabio Sandmeier →

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert