neo.: ein Netzwerk für angewandte Innovationsforschung
neo. ist ein Netzwerk für angewandte Innovationsforschung und eine „Ideenschmiede“ im Feld der Führung und Gestaltung von Innovation und Technologie in Unternehmen und Märkten. neo. organisiert jährlich Anfang Juni das neo.forum, führt Forschungs- und Entwicklungsprojekte durch und unterhält eine virtuelle Community.
Bei neo. arbeiten Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen der Hochschule Luzern eng mit innovativen Unternehmen zusammen mit dem Ziel, Innovationen zu fördern und voneinander zu lernen.
neo. bündelt die Erfahrung und Expertise eines vielfältigen internationalen Netzwerks von Institutionen und Experten auf den Gebieten Innovationsmanagement, Kreativitätsmanagement und Technologiemanagement. Dabei zeichnet sich neo. durch eine integrative Sicht auf die Management- und Technologieforschung aus.
neo.: Ziele
- sich austauschen zu neuen Herausforderungen im Innovations- und Technologiemanagement
- Gemeinsam Herausforderungen anpacken und angewandte Forschungsprojekte entwickeln
- Impulse geben für neue Themen, Netzwerke und Communities of Practice
- Methodenkompetenz entwickeln im Bereich Innovations- und Technologiemanagement
neo.: Newsletter
Möchten Sie über die neusten Forschungsthemen, Erkenntnisse und Empfehlungen auf dem laufenden bleiben? Dann abonnieren Sie den halbjährlichen neo.newsletter mit den aktuellsten Blogeinträgen.
neo.: Geschichte
neo. ist aus dem Netzwerk „Innovation Lab Schweiz“ hervorgegangen, das 2010 ins Leben gerufen wurde. Am 6. Juni 2013 wurde das Innovation Lab offiziell in „neo.“ umgetauft und startete im selben Jahr mit einer neuen Organisation, IT-Infrastruktur und einem erweiterten Team der Hochschule Luzern.