Author neoteam

0 JUST DO IT – But Keep the Trend in Mind

Der Slogan von Nike: „Just Do It“ prägt im Zeitalter von Change und Speed viele Unternehmen. Es spielt dabei keine Rolle, ob es sich um ein etabliertes Unternehmen oder um ein Start-up handelt. Um neue Kunden für ihre Produkte und Dienstleistungen zu gewinnen, müssen sich Firmen immer wieder neu erfinden und sich dem ständig wechselnden Umfeld anpassen.

0 Organisationale Kreativität als Instrument zur Komplexitätsbewältigung

Oft sind Technologien und Kundenwünsche sehr schnelllebig und komplex, die Ressourcen zur Umsetzung von Entwicklungsprojekten jedoch stark begrenzt. Umso wichtiger ist es, die vorhandene Komplexität zu reduzieren, um nur wesentliche Dinge in der Umsetzung zu berücksichtigen. Der Umgang mit Kreativität stellt dabei eine zentrale Herausforderung dar.

0 Wie virtuelle Teamleiter mit kreativen Herausforderungen umgehen

Teamkreativität ist wesentlich, wenn Teammitglieder zusammenarbeiten, um neue Ideen zu generieren bzw. um untereinander neue Ideen zu vernetzen. Es gibt zwar viele Studien über Teamkreativität, aber nur sehr wenige thematisieren die Zusammenarbeit in einem virtuellen Team bzw. geeignete Kontextbedingungen zur Kreativitätsförderung in einem virtuellen Team. Vor dem Hintergrund der digitalen Transformation unserer Arbeitswelt ist dies problematisch.

0 Buchempfehlung: Corporate Rebels – Make work more fun

Möchten Sie lernen, wie Sie das Engagement Ihrer Mitarbeitenden verbessern können? Sind Sie gerade dabei, Ihre Unternehmenskultur zu überdenken? Überlegen Sie sich, wie Sie Ihren Arbeitsplatz verändern können? Dieses wirklich lesenswerte Buch liefert mehr als 20 Beispiele für kreativitäts- und innovationsfördernde Unternehmenskulturen. Frische Ideen garantiert!

0 PlasticTwist an der SHIFT 2020

Das CreaLab und das FabLab Luzern nahmen mit dem PlasticTwist Projekt an der SHIFT 2020 – Lösungen zur Kreislaufwirtschaft teil, die im Rahmen der diesjährigen Swiss Plastics Expo stattfand. Die Fachmesse in Luzern stand diesmal unter dem Leitthema “Nachhaltigkeit” und bildete den Treffpunkt für alle, die mit Kunststoff arbeiten. Besucherinnen und Besucher hatten beim PlasticTwist

0 Innovation Speed – heute war gestern

Beitrag zum neo.forum „Innovation Speed“ vom 6. Juni 2019 – Autoren: C. Porciello, M. Steffen (Studierende MAS Wirtschaftsingenieur). Gleich zum Auftakt des neo.forum 2019 postulierte Professor Markus Zemp der Hochschule Luzern mit seinem Vortrag «Innovation Speed», dass der Umgang mit Geschwindigkeit erlernt sein muss und für Unternehmen von grosser Bedeutung sein sollte. Ein wichtiger Grund dafür

0 Sind Teilzeit-Unternehmer bessere Mitarbeiter?

Dies zeigt zumindest eine Studie, deren Ergebnisse kürzlich in einem Artikel im Journal of Management publiziert wurden. In grossen Unternehmen ist es für Einzelne schwierig, Innovationen voranzubringen. Wenn ein Mitarbeiter an einem eigenen Projekt arbeitet, setzt das neue kreative Energie frei, von der auch der Arbeitnehmer profitieren kann.

0 Social impact through innovations: Crossing domains in a strategic way

Prof. Dr. Stephanie Kaudela-Baum referiert am Start-up Innovation Camp des World Tourism Forums Lucerne – Am Start-up Innovation Camp wurden Start-ups ausgezeichnet, deren Innovationen einen «Social Impact» aufweisen. Stephanie Kaudela-Baum vom neo Team erörterte am Event die Potenziale des «Cross-industry Innovation»- bzw. “Cross-domain Innovation”-Ansatzes, um Innovationsvorhaben in der Tourismus-Branche systematisch mit Ansätzen zur Entwicklung sozialer

1 2 3 7