Disposition Intervention Bahnhof Luzern Gruppe B7

Schwerpunktthema Licht

Ideensammlung:

  • Auskleiden von Stützen mit Poliertem Material (Lässt den Raum heller wirken)
  • Fehlender Weihnachtsbaum KKL -> Lichter aufhängen als „Ersatz“
  • Zug Grün oder Rot beleuchten, abhängig ob man einsteigen darf oder nicht
  • Knicklichter -> weg von Passanten aufzeichnen
  • Kerzen -> Wort oder Weg
  • Eine Säule/Tor unterschiedlich beleuchten -> Reaktion der Menschen beachten
  • Projizieren von Mustern auf Wand/Boden mithilfe von Licht
  • Projizieren von Wörtern auf Wand/Boden mithilfe von Licht
  • Projizieren von Mustern mithilfe von Sonnenlicht und Spiegel
  • Schattenspiel

Ablauf der Gruppenarbeit

  1. Definitiver Entscheid für eine Idee
  2. Recherche, Materialliste, evtl. Auflistung anfallender Kosten
  3. Ausarbeiten der Idee, Vorgehensweise bestimmen
  4. Umsetzten und Dokumentieren
  5. Auswertung der Umsetzung (hat es Funktioniert, was könnte man im Nachhinein besser machen? Was für Ideen sind während der Arbeit aufgetaucht)
  6. Zusammenstellung der Präsentation
    Parallel zum Ablauf der Gruppenarbeit:
  • Einzelarbeit/Dokumentation der Recherche, Planung und Umsetzung bezogen auf den nativen Fachbereich
Abb: Sonnenverlauf Bahnhof Luzern

Kirche St. Karl D2

Situation

Bestand

Raumbegehung

- Grosszügige Raumaufteilung
- Chor, Laienraum, Altar und Seitenschiffe werden nicht voneinander
  abgetrennt
- Untermalung des Gemeinschaftsgefühls
- Beim Eintreten in Kirche ist Eingang sehr dunkel
- Erste Orientierung schwierig, Augen müssen sich daran gewöhnen
- Nach kurzem Gespräch mit technischem Dienst kam aus,
  dass Leuchten im Eingang so nicht geplant waren und deutlich zu
  wenig Licht spenden.
- Leuchtmittel in warmen Tönen, 
- Bei Vollbeleuchtung blenden die Pendellampen
- Indirekte Leuchten, welche Wandmalereien beleuchten
- Genügend Helle, damit noch gelesen werden kann
- Blaue Töne wirken zu kalt in Kirche
- Sichtbeton

Ideen zur Intervention

Intervention Decke

Intervention Eingang

Intervention erneuerbare Energie