
Unweit vom Bahnhof öffnen sich die Gebäude und eine Parkfläche wird erkennbar, die mit grossen Laubbäumen geschmückt ein wenig grün an den Ort bringt. Das Licht der Sonne scheint sanft durch diese hindurch und es wird eine ruhige Atmosphäre ausgestrahlt, die zum Verweilen und Einspannen einlädt. Beim Betreten fällt auf, dass sich hier eine gut durchmischte Altersgruppe aufhält. Es gibt mehre Familien, junge Erwachsene sowie ältere Personen, die bei ihrem Feierabend noch etwas im Grünen geniessen, zu scheinen vermögen.
Alles in allem scheint das Vögeligärtli ein beliebter Ort in Luzern zu sein, da die meisten der Parkbänke benutzt werden. Auch die Bar in der Nähe des Spielplatzes ist gut besucht. Ein sanfter Wind ist spürbar und auf der Belagsfläche, welche den Rasen umgibt, sind bereits einige gelb gefärbte Blätter ersichtlich. Hörbar ist ein leichtes Brummen von spielend Kinder und einer Bar die entspannende Musik laufen lässt, was für eine beschwingte Stimmung sorgt. Ich fühle mich entspannt, während ich im Park umhergehe und die Begebenheiten auf mich einwirken lasse. Auffallend ist das trotz der nahen Lage am Bahnhof, kaum Verkehrslärm hörbar ist. Eine weitere Beobachtung ist das trotz einer Vielzahl von Besucher der Park von den Passanten lediglich zur Durchquerung genutzt wird. Geruchlich ist nichts Spezifisches wahrzunehmen. Durch den Einfluss Winkel der Abendsonne wirken Bäume, aber auch umliegende Gebäude, auf der westlichen Seite als Schattenspender. Kinder können sich dadurch im dargebotenen Schatten auf dem Spielplatz austoben.
Gerade diese Bäume dürfen meiner Meinung nach noch mehr der Abendsonne durchfliessen lassen, um den Platz zusätzlich zu erhellen. Dies würde den Park zusätzlich aufwerten und vielleicht noch mehr zum Leben erwecken und das Wohlbefinden zusätzlich steigern. Zudem würde vermutlich der gesamte Park visuell auch grösser erscheinen.