Beschreibung des Raumes – “Vögeligärtli“
Das “Vögeligärtli“ ist ein Park im Zentrum der Stadt Luzern, der vom Bahnhof aus in rund fünf Gehminuten zu erreichen ist. Als wir ankommen, ist es etwa fünf Uhr nachmittags und der Park ist sehr gut besucht. Menschen aller Altersgruppen erfreuen sich an der warmen Abendsonne. Einige geniessen ein kühles Bier, manche sonnen sich auf der saftig grünen Wiese und ein paar wenige treiben auch Sport. Es ist ein schöner Platz und man fühlt sich von Anfang an wohl. Dies liegt vielleicht auch an der Vorfreude auf den Ausgang, das “Vögeligärtli“ trägt aber mit der warmen und fröhlichen Ausstrahlung ganz bestimmt auch dazu bei.
Aus meiner Fachperspektive als Sanitärinstallateur und zukünftiger Gebäudetechnikingenieur gibt einige Punkte, die genannt werden können, unter anderem eine öffentliche Toilette und verschiedene Brunnen, diese haben allerdings nichts mit dem Thema Licht zu tun. Da passen die Abfalleimer mit integrierter Solarzelle schon besser zum Thema. Mit dem gewonnenen Storm wird der Müll zusammengepresst, so muss der Eimer nicht so oft gelehrt werden. Ein interessantes Konzept, dass ich in dieser Form noch nie gesehen habe. Ansonsten ist mir kein weiterer technischer nutzen des Lichts aufgefallen. Dies war aber auch nicht nötig, da das Sonnenlicht allein an so einem schönen Tag schon völlig ausreicht, um sehr viele Personen in den Park zu locken.
Da ich erst vor ein paar Wochen ins Studium gestartet bin und mich noch nicht auf allen Bereichen des Studiengangs auskenne, habe ich auf eine vertiefte Recherche verzichtet und mich auf die offensichtlicheren und oberflächlicheren Dinge konzentriert. Offensichtlich wurde keine Lüftung verbaut, da der Park draussen ist und der Wind diese Aufgabe übernimmt, ähnlich sieht es beim Thema Heizung aus, die Sonne heizt den Park auf natürliche Weise. Sanitärtechnisch ist er mit der frei zugänglichen öffentlichen Toilette und mit den Brunnen schon gut ausgerüstet. Im Solarbereich sehe ich noch Potential, die Sonne könnte besser genutzt werden, eventuell auch um den Park nachts besser zu beleuchten. Denn auf Google gibt es eine Statistik, in der zu erkennen ist, dass der Park fast ausschliesslich Tagsüber besucht wird, das könnte sich so vielleicht ändern.
Luca Weber, 15.10.2021