Frohburgsteg Luzern, IA

Coaching 1, Kohorte B, Cayleen und Janine

Bild 1, Lewin Bregy, Begehung September 21.

Fakten zum Frohburgsteg

Der Frohburgsteg führt vom Bahnhof zur Bürgenstrasse und zur Güterstrasse und war noch bis 2009 circa 220 Meter lang. In dem Jahr wurde es dann aber um einiges gekürzt und umgebaut, um Platz zu machen für den Neubau Citybay. (Stadtluzern.ch, 2009.)

Frohburgsteg eingezeichent in Gelb. (Googlemaps)

Eindrücke der ersten Begehung

Die Brücke wirkt auf den ersten Blick wie ein Tunnel. Die Tragstruktur, sowie der Bodenbelag und weitere Elemente wie die Gitter und Handläufe bestehen aus rohen Materialien wie Eisen, Metall und Chrom. Daher wirkt die Brücke beim begehen sehr grau und unauffällig.  Die offensichtlich sichtbaren Träger und Stützen sind symmetrisch aufgeteilt und kreieren eine industrielle Wirkung, was sehr passend zur Umgebung ist.

Ebenfalls symmetrisch aufgeteilt sind die LED Lichter oben entlang den Trägern, welche frontal nach vorne gerichtet und zentriert platziert sind. Diese Lichter sind die einzigen zusätzliche Lichtquelle, die wir am Tag entdeckt haben, abgesehen vom natürlichen Licht.

Alter Frohburgsteg in der Nacht, Luzernzeitung.ch. (https://www.luzernerzeitung.ch/zentralschweiz/luzern/stadt-luzern-frohburgsteg-am-bahnhof-wird-verkuerzt-ld.26985)

Man steht an einem Ende und blickt hinüber zum anderen Ausgang. Jedoch lässt die gedeckte Brücke, im Gegensatz zu einem Tunnel, von rechts und links natürliches Licht einfliessen. Die offenen Seiten die circa bis zur Hälfte mit Gitter geschützt sind, ermöglichen den Blick nach aussen auf die Bahngleise und Häuser in der Umgebung. Die Brüstung hingegen ist homogen und geschlossen. An der Brüstung fällt ebenfalls wieder der industrielle Stil auf, da die Schrauben auf der Oberfläche entlang der ganzen Strecke sichtbar sind. 

Cayleen Boulter, Sept 21

Ein spielerisches Element in der eher kühlen Räumlichkeit entsteht durch die Kombination von gerundeten und geraden Bauelementen. Eine innere Schicht besteht aus geraden Trägern und Stützen, welche einen eher eckigen Gang kreieren, sowie die Strecke bis zum anderen Ende lang wirken lassen. Hingegen besteht die äussere Schicht aus abgerundeten Elementen, welche die Brücke breiter wirken lassen. Ebenfalls bewirken die nach aussen gewinkelten Seiten, dass der Blick mehr nach unten zu den Bahngleisen geführt wird als geradeaus.   

Bibliografie: https://www.stadtluzern.ch/_docn/343441/100709_frohburgsteg_mm.pdf

Schreiben Sie einen Kommentar