Die Lehrbeauftragten/Dozierenden werden für die Vorlesungen von der Hochschule beauftragt. Sie sind ausgewiesene Führungspersonen aus der Praxis des Bauens und erläutern den Unterrichtsstoff unter Beizug von Projekt-Beispielen aus dem beruflichen Alltag. Das Pensum umfasst oft nur wenige Lektionen (ca. 2 – max. 8 Lektionen pro CAS), denn uns ist der aktuelle Bezug zum Berufsalltag sehr wichtig. Nur so können aktuelle Beispiele aus der Praxis kontinuierlich in die Weiterbildung einfliessen.
Die aktuelle Liste der Lehrbeauftragten/Dozierenden wird beim Kursstart abgegeben. Weitere Informationen sind beim Weiterbildungssekretariat erhältlich.
Im Folgenden ist pro CAS eine Auswahl von langjährigen Lehrbeauftragten mit ihrem Themengebiet im CAS, dem Titel und der Funktion in der hauptberuflichen Tätigkeit draussen in der Wirtschaft aufgelistet.
Lehrbeauftragte CAS Projektmanagement Bau / CAS Projektmanagement Bau KBOB (nur Auswahl):
Mike Arnet: Themengebiete „Kosten- und Finanzmanagement der Bauherrschaft“ und „Projektabschluss“ // Architekt FH // Abteilungs- und Bereichsleiter bei Anliker AG Generalunternehmung in Emmenbrücke
Roger Baumer: Themengebiet „Wirtschaftliches Umfeld“ // lic. oec. Business Administration HSG, Harvard: Advanced Management Programm // Mitinhaber und CEO der Hälg Group in St. Gallen
Raffael Brogna: Themengebiet „Zukunftstrends beim Bauen“ // Hochbauzeichner mit diversen Weiterbildungen // CEO der Eiffage Suisse AG in Glattbrugg
Werner Dähler: Themengebiet „Bauen unter Betrieb“ // dipl. Bauing. ETH // Geschäftsleiter der NSNW (Nationalstrassen Nordwestschweiz) in Sissach
Fabrice Favre: Themengebiet „Teuerungsberechnungen“ // dipl. Bauing. FH // Delegierter der KBOB beim BBL in Bern
Hubert Felder: Themengebiet „Terminplanung und -steuerung“ // dipl. Eling. FH mit NDS Wirtschafts-Informatik und Unternehmensführung // CEO und Geschäftsführer bei pmPro – Projektmanagement & Unternehmensberatung in Muri und bis 2021 Leiter/Projektleiter Bahntechnik bei der AlpTransit Gotthard AG
Adrian Hässig: Themengebiet „Verhandlungen“ // dipl. Erwachsenenbildner HF // Geschäftsführer der afondo Consulting GmbH in Burgdorf und Präsident der Swiss Coaching Association
Jonathan Hauser: Themengebiet „Honorierung der Planendendienstleistungen“ // dipl. Bauing. ETH, MAS Real Estate der UZH // in der Geschäftsleitung der PBK (Fuhr Buser Partner Bauökonomie) in Zürich
Selina Holzemer: Themengebiet „Information, Kommunikation, Dokumentation“ // MSc ETH Geomatik-Ingenieurin // Partnerin und Verwaltungsrätin der Rosenthaler & Partner AG in Muttenz
Elena Jakob: Themengebiet „Projektentwicklung“ // Dipl. Arch. ETH und NDK Projektmanagement Bau // Projektleiterin (Baumanagement und Entwicklung) bei der Profond Vorsorgeeinrichtung in Zürich
Gian Urs Jezek: Themengebiet „Versicherung“ // dipl. Bauing. FH // arbeitet bei AXA Luzern
Manuel Liechti: Themengebiet „Ausführungsleistungen Unternehmen“ // // Projektleiter Neubau bei Alfred Müller AG – Entwicklung und Realisierung in Baar
Herbert Notter: Themengebiet „Projektstrukturierung“ // dipl. Bauing. ETH // Partner, Mitglied der Geschäftsleitung und Verwaltungsratspräsident der Rosenthaler & Partner AG in Oerlikon
Marcel Ruchti: Themengebiet „Öffentliches Beschaffungsrecht // Jurist // arbeitet beim ASTRA, Abteilung Direktionsgeschäfte beim Rechtsdienst in Bern
Dr. Daniel Scheifele: Themengebiet „Projekt-Controlling“ // dipl. Bauing. ETH // CEO der Rapp AG in Basel
Lea Zimmermann: Themengebiet „Projektdefinition“ // dipl. Arch. ETH // Gruppenleiterin und Stv. Bereichsleiterin beim Amt für Hochbauten in der Stadt Zürich
Lehrbeauftragte CAS Kommunikation und Führung (nur Auswahl):
Marcel Berger: Themengebiet „Arbeits- und Vertragsrecht“ // Jurist // Leiter beim ASTRA der Abteilung „F4 SUP Support“ in der Filiale Winterthur
Markus Hauser: Themengebiet „Konfliktmanagement“ und „psychologische Grundlagen“ // Maurer und Master of Science in Psychologie // Geschäftsführer der Hauser Consulting IBU in Herisau
Rudolf Holzer: Themengebiet „Mediation“ // dipl. Arch. FH, Dipl. Betriebswirtschaft (BWL) FH und div. CAS im Bereich Mediation // Leiter der Baudirektion der Stadt Burgdorf
Herbert Imbach: Themengebiet „Kommunikationskonzept in der Praxis“ // Dipl. Arch. ETH // Geschäftsführender Inhaber der Imbach Baukommunikation in Zürich
Felix Küng: Themengebiet „Gespräche leiten oder moderieren“ // Erwachsenenbildner HF, MAS ZFH in systemischer Beratung // Selbständig (Küng Beratung – Systemische Beratung und Teamentwicklung) in Bern
Thomas Tunkel: Themengebiet „Selbstmanagement“ // Selbständig (TT Consulting GmbH) in Pfäffikon, Head of Client Service & Relations
Lehrbeauftragte/Dozierende CAS Betriebwirtschaft Bau (nur Auswahl):
Andreas Binkert: Themengebiet „Projektentwicklungs-Prozess“ und „Immobilien- / Projektrechnung“ // Dipl. Arch. ETH // Partner bei Nuesch Development in Zürich
Sabine Krippendorf: Themengebiet „Komplexe Systeme“ // an der HSG und Uni Bern // selbständig, Business Coach und – Trainerin in Krippendorf Systems AG in Bern
Anna Pohl: Themengebiet „Grundlagen Immobilienmarketing“ und „Zielgruppen-/Produktdefinition“ // MRICS // Bereichsleiterin Vermarktung und Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung bei CSL Immobilien AG in Zürich
Alfred Raucheisen: Themengebiet „Strategische Ausgangslage“, „Strategieentwicklung“ und „Geschäftsmodell-Varianten“ // Master of Arts und Doctor of Philosophy (PhD) // Selbständig bei der Raucheisen GmbH in Thalwil
Prof. Markus Schmidiger: lic. oec. HSG und Dr. oec. HSG // Studienleiter an der HSLU – Wirtschaft und Leiter Immobilien-WB HSLU in Rotkreuz
Prof. Dr. Michael Trübestein: Themengebiet „Investoren- und Finanzierersicht“ und „Investitionen in Immobilien“ // Intensivstudium REAM, Promotion Uni Regensburg // Professor und Studiengangleiter Master of Science in Real Estate und President RICS (CH)
Prof. Stefan Renggli: Themengebiet „Finanzen: Investitionsrechnung“ und „Finanzen: Kostenrechnung“ // lic. rer. pol. // Professor an der HSLU – Wirtschaft in Rotkreuz und CFO bei Process Partner AG in St. Gallen
Lukas von Rotz: Themengebiet „Nutzungs- und Betriebskonzepte“ // BSc in FM, Master of Science in Real Estate // Partner bei Alpha IC Schweiz AG in Zürich
Lehrbeauftragte/Dozierende CAS Strategisches Projektmanagement Bau (nur Auswahl):
Luzia Anliker: Themengebiet „Organisationsstrategien im komplexen Kontext“ // Lehrerseminar und MAS in Supervision und Coaching in Organisationen // Geschäftspartnerin und Beraterin, Coach, Entwicklungsdienstleisterin bei crearium GmbH in Luzern /Zürich
Michael Fehr/Jan Rüegg: Themengebiet „Case Study: Unternehmens-Projektportfolio“ // beides Abgänger MAS Baumanagement im 2020
Pavel Kraus: Themengebiet „Knowledgemanagement“ // Master of Arts, PhD ETH // Managing Consultat bei AHT intermediation GmbH in Pfäffikon
Andreas Meier: Themengebiet „Case Study: Immobilien-Projektportfolio“ // Master ETH // Gesamtprojektleiter bei SBB Immobilien in Zürich
Armin Möwes: Themengebiet „Strategien für die Personalentwicklung“ // Uni-Diplom Psychologie/Wirtschaftswissenschaften // Geschäftsführer bei Tiki-Taka GmbH in Therwil
Heinz Scheuring: Themengebiet „Ressourcenmanagement im Multiprojektumfeld“ // Dipl. Masching. ETH // Owner und CEO der Scheuring AG in Möhlin
Frank Stengel: Themengebiet „Case Study: Lean Construction“ // Dipl. Bauing. und Masching. Uni Stuttgart // Owner und CEO der Stengel Consulting in Stuttgart
Thomas Wettstein: Themengebiet „Auftragsportfoliomanagement“ // Berufs- und Fachhochschulbildner FH, Executive MBA FH // CEO und Senior Management Consultant bei Alpha Management Consulting in Pfäffikon
Peter Zwick: Themengebiet „Case Study: „Büro“-Projektportfolio“ // Mitglied der Geschäftsleitung der WSP Suisse AG in Zürich
Lehrbeauftragte CAS Baurecht (nur Auswahl):
Auswahl bezieht sich nur auf das Thema „Öffentliches Baurecht I“ und „Privates Baurecht I“:
Christian Munz: Themengebiet „Raumplanungsrecht“ // Lic. iur. + CAS Bau- und Immobilienrecht // Partner und Rechtsanwalt bei Pfisterer Fretz Munz Rechtsanwälte in Aargau
Judith Schäli: Themengebiet „Umweltrecht“ // Dr. iur. und Juristin // Senior Researcher an der Universität Bern
Cirona Caluori: Themengebiet „Altlastenrecht“ // Master of Law (Public Law), Anwaltspatent und Dr. iur. // Rechtsanwältin und Partnerin Caviezel Partner AG in Chur
Roland Kübler: Themengebiet „Rechtsmittel“ // Lic. iur. und Rechtsanwalt // Rechtsanwalt bei Axpo Service AG in Baden
Salome Wieser: Themengebiet „Planerverträge, Grundlagen und Erscheinungsformen“ // Master of Laws und LLM // Partnerin bei RUOSS VÖGELE in Zürich
Dominik Peter: Themengebiet „Private Rechtsquellen: LHO, KBOB“ // Rechtsanwalt, Fachanwalt SAV Bau- und Immobilienrecht // Rechtsanwalt bei chkp. ag Rechtsanwälte Notariat in Bremgarten
Daniel Burkard: Themengebiet „Urheberrecht des Planers“ // Master in Law & Economics // Attorney at Law bei Seidel und Partner in Zürich
Johannes Zuppiger: Themengebiet „Haftung Planer, Haftung mehrerer“ // Dipl. Bauing. ETHZ, Licentiate degree, Law und Master of Constrution Law // Partner bei PMP Rechtsanwälte AG in Zürich
Lehrbeauftragte CAS Baukostenplanung (nur Auswahl):
Röne Gebhard: Themengebiet „Einflüsse und Kontext“, „Methoden und Instrumente“, „Ausschreibungen“ und „Angebot“// Bauökonome // Teamleiter im Büro für Bauökonomie in Luzern
Sara Müller: Themengebiet „Einflüsse und Kontext“ und „Methoden und Instrumente“ // Architektin, MAS Bauökonomie, CAS digitales Bauen // Büro für Bauökonomie in Luzern
Peter Pfister: Themengebiet „Angebot“ und „Ausschreibungen“ // Architekt HTL // Teamleiter bei Eiffage Suisse AG in Kloten
Jean-Pierre Schaller: Themengebiet „Bestandteile Kalkulation“ // Leiter Baukostenplanung Region Mitte Implenia GU AG
Michael Wyttenbach: Themengebiet „Bestandteile Werkvertrag“ // Dr. iur. // Leiter Bereich Legal und Mitglied der Geschäftsleitung ERNE AG Bauunternehmung in Laufenburg