In dieser Blogserie stelle ich dir Lenzburg vor – eine kleine Stadt im Herzen des Kanton Aargau. Heute mit meinen 5 persönlichen Restaurant- und Beizen-Tipps (…und noch einigen mehr).
Im letzten Blogbeitrag habe ich von der grossen Beizenvielfalt in Lenzburg geschwärmt. Heute möchte ich ins Detail gehen und dir meine 5 Favoriten vorstellen. Die Auswahl ist mir nicht leicht gefallen – weshalb du am Schluss des Beitrags auch noch alle weiteren guten Restaurants findest.
#1 Barracuda

Das Barracuda befindet sich in einer alten Hero-Fabrikhalle (Bild: Manuel Egli)
Das Barracuda ist Brassiere, Bar und Hotel in einem und befindet sich direkt in meinem Quartier «Im Lenz», in der Nähe des Bahnhofs, in einer alten Fabrikhalle des Konservenherstellers Hero. Das Barracuda ist aus mehreren Gründen eines meiner Lieblingsrestaurants in Lenzburg. Erstens: Es hat eine kleine aber feine Karte. Zweitens: «Wer ans Barracuda denkt, soll an Ferien, aromatische Meeresküche, sinnliche Gaumengenüsse und gute Gespräche denken», so steht es auf der Webseite und trifft es auf den Punkt. Drittens: Das “urban-chic”-Ambiente ist einfach einzigartig. Viertens: Das Barracuda wird von Trinamo betrieben, einer Institution, die es Erwerbslosen und psychisch Beeinträchtigten ermöglicht, langfristig in den Arbeitsmarkt integriert zu werden – was ich sehr unterstützenswert finde.
Mein persönliches Highlight ist jeweils die Hafenbar im Sommer. Direkt auf dem Markus-Roth-Platz richtet das Barracuda einen gemütlichen Aussenbereich ein, in dem man sich gemütlich bis spät nach Sonnenuntergang ins Wochenende einstimmen kann.
Lage | Ateliergasse (Im Lenz) |
Öffnungszeiten | Mo-Fr : 9-24 Uhr Sa: 16-24 Uhr So: geschlossen |
Essen/Karte | Mediterrane Küche |
Mein Favorit | Fish & Chips |
Webseite | www.barracuda.ch |
#2 Crêperie aux Etoiles

Bretonisches Flair in Lenzburg: Die Crêperie aux Etoiles (Bild: Manuel Egli)
Die Crêperie aux Etoiles ist in der Aavorstadt zu finden. In wunderbar bretonischem Ambiente bietet die Crêperie leckere Galettes und Crêpes in unterschiedlichsten Variationen an. Das Restaurant überzeugt mich einerseits wegen der super Küche, andererseits finde ich die Bedienung top – sehr zuvorkommend und freundlich. Das Intérieur hat seinen ganz eigenen Charme und erinnert an eine gutbürgerliche Kneipe, was mir sehr gefällt.
Lage | Aavorstadt |
Öffnungszeiten | Di-Fr: 10-14 Uhr, 17-22 Uhr Sa: 10-22 Uhr |
Essen/Karte | Bretonische Crêpes und Galettes |
Mein Favorit | Gallettes «Aargauer» (mit Rinds-Ghackets auf geschmolzenem Käse und hausgemachtem Apfelmus) |
Webseite | www.creperie-lenzburg.ch |
#3 S’Bärli

Mitten in der Altstadt: S’Bärli (Bild: happycow.net)
Es ist wohl eines der bekanntesten Restaurants in Lenzburg: S’Bärli ist im Herzen der Altstadt an der Rathausgasse und überzeugt durch eine breite Karte. Die Evergreens sind verschiedenste Burger und Flammkuchen (respektive auch Flammizzas), s’Bärli hat aber auch immer saisonale Gerichte wie zum Beispiel im Herbst Rehpfeffer. Inhaber des Bärli ist übrigens der frischgebackene Stadtrat Sven Ammann.
Lage | Rathausgasse |
Öffnungszeiten | Mo-Sa: 9-22.30 Uhr So: 12-18 Uhr |
Essen/Karte | Burger, Flammkuchen, regionale und saisonale Spezialitäten |
Mein Favorit | Füürwehr-Burger (mit der hausgemachten Sauce «Inferno»!) |
Webseite | www.sbaerli.ch |
#4 Oberstadt

Der Geheimtipp: Das Restaurant Oberstadt (im mittleren Gebäude) (Bild: Manuel Egli)
Es ist der neuste Geheimtipp in Lenzburg. Okay, so neu auch nicht mehr, aber ich persönlich habe das «neue» Oberstadt erst kürzlich entdeckt. Das Oberstadt ist eigentlich eine traditionsreiche Beiz in Lenzburg, wurde aber im August 2020 mit neuem Besitzer neueröffnet. Es war ein «Soft Opening»: Keine Werbung, keine Webseite, keine Social Media. Umso bemerkenswerter, dass sich der geheime Tipp schnell rumgesprochen hat. Bekannt ist das Restaurant für ihre Pinsas, ein Pizza-ähnliches Trendgericht aus der italienischen Region Latium. Das Restaurant ist recht klein und mit Liebe zum Detail eingerichtet. Und die Küche ist wirklich top! Einziger Nachteil: Die Telefonnummer, die es bei Google anzeigt, führt zu einer Immobilienverwaltung, die die Hotelreservationen betreut, aber nicht die des Restaurants. Wer reservieren möchte, sollte also persönlich an der Leuengasse vorbeigehen.
Lage | Leuengasse |
Öffnungszeiten | keine Angabe |
Essen/Karte | Pinsa |
Mein Favorit | Pinsa mit Parmaschinken und Ricola (an den genauen Namen des Gerichts mag mich nicht mehr erinnern ;-)) |
Webseite | keine |
#5 McArthurs

Irish Pub mitten in Lenzburg: McArthurs (Bild: TripAdvisor)
Das McArthurs ist ein klassisches Irish Pub: Mit grossen Bildschirmen für Live-Sport, mit rustikalen Holzmöbeln, mit Quiz-Nights – so, wie man es sich vorstellt und auch aus anderen Städten kennt. Die Bierauswahl ist recht breit, von Feldschlösschen zu Valaisanne Pale Ale (mein Favorit!) zu Braufrisch und natürlich Guinness hat es für jeden was. Essenstechnisch bietet das McArthurs klassischen Finger Food (die Chicken Wings sind legendär!) und echt leckere Burger an. Mit der Mischung aus Ambiente, gutem Bier und Essen hat das McArthurs mein Beizen-Herz erobert.
Lage | Kirchgasse |
Öffnungszeiten | Mo-So: 11.30-24 Uhr |
Essen/Karte | Burger, Finger Food |
Mein Favorit | Spicy Burger (mit Jalapeños und Bacon) |
Webseite | www.mcarthurspub.ch |
Und auch die folgenden Tipps möchte ich dir nicht vorenthalten:
- Mikes Weinloft
Bei Mike war ich zwar noch nie essen (muss vom Hörensagen sehr gut sein!), aber auch seine Auswahl an Weine lädt zu einem gemütlichen Abend in schlichtem Ambiente ein. - Trattoria zum alten Landgericht
Super-leckeres italienisches Essen, eignet sich auch gut für Weihnachtsessen & Co. - Ochsen / Satteltasche
Währschaftliches Essen bei schönem Ambiente und netter Bedienung. - Aicha’s Restaurant
Vom Typ «Imbisscharakter» und echt lecker. Bekannt vor allem für Pizza und Pasta. Lädt auch zu einem Feierabendbier in Bahnhofsnähe ein. - Lenzburger Kosthaus
Im Kosthaus war ich bisher erst einmal über Mittag (Takeaway). Vor allem auch bekannt für guten Brunch in Lenzburg.
Neustes Projekt: Der gemeinnützige Verein, der das Restaurant betreibt, möchte mittels Crowdfunding einen Pasta-Foodtruck realisieren. Das Crowdfunding läuft noch bis Mitte April. - Kebap-Hüsli
Der beste Kebap in Lenzburg! (Wenn nicht sogar der beste in der Region)
Welches ist deine Lieblingsbeiz in Lenzburg? Lass’ es mich in der Kommentarspalte wissen!
Meine bisher erschienen Blogbeiträge:
- Lenzburg – Meine 5 persönlichen Highlights
- Lenzburg – Diese 5 Beizen musst du kennen
- Stadträtin Barbara Portmann-Müller über das politische Leben in Lenzburg
- Die Buchhandlung Otz präsentiert: Diese 3 Bücher müssen Lenzburg-Fans gelesen haben
- Auf Stadtführung in Lenzburg
- 6 Fragen und Antworten zum Jugendfest und Freischarenmanöver in Lenzburg
- Mit der Drohne über Lenzburg
- Lenzburgerin Rosmarie Zobrist: «Wir müssen schauen, dass Lenzburg kein Allerweltsort wird»
30 Comments
Hallo Manuel
Mega spannender Post! Ich bin selbst von Lenzburg und habe diverse deiner Tipps bereits getestet und kann mich deiner Meinung nur anschliessen! Im McArthurs war ich jedoch bis jetzt nur mal auf ein Bier, werde nächstens die Chicken Wings ausprobieren!
LG Angelina
Vielen Dank, Angi! Und ja unbedingt, das McArthurs kann ich wirklich empfehlen 🙂
Hi Manuel
Vielen Dank für den spannenden Post. Ich persönlich war noch nie im Restaurant Oberstadt, das werde ich sicher bald mal ausprobieren.
Ich mag beispielsweise das Kaffee Feines Kleines in der Altstadt auch sehr, die Bedienung ist super freundlich und der Chai Latte top.
Zudem finde ich die Piz Gloria Bar auf dem Wisa-Gloria Areal ideal für ein gemütliches Feierabendbier super.
Grüessli Alicia
Hey Alicia, vielen Dank für den Kommentar – und vor allem für deine beiden super Tipps! Das Feine Kleine habe ich gekannt, war allerdings noch nie dort. Aber die Piz GLoria Bar kannte ich gar nicht! Da muss ich im Sommer unbedingt mal hin. LG Manu
Hey, super spannender Beitrag Manu! Da muss ich auf jeden Fall wieder mal nach Lenzburg essen gehen. S’Bärli war ich schon ein paar Mal. Sehr fein!
Hey Nicky, ja gell, das Bärli kennt man einfach 🙂 Schön bist du dabei!
Hallo Manuel
Alle Optionen sehen sehr interessant aus, wenn ich in Lenzburg bin, werde ich sicher ein paar davon besuchen.
Freundliche Grüsse
Luis
Hey Luis, schön zu hören! Du musst unbedingt mal nach Lenzburg kommen – ich kanns nur empfehlen 🙂
Hallo Manuel
Dank deinem Beitrag weiss ich nun, welche Restaurants ich bald in Lenzburg besuchen kann.
Freundliche Grüsse
Stefan
Hey Stefan, freut mich zu hören – wir freuen uns, dich in Lenzburg willkommen zu heissen 🙂
LG Manuel
Hallo Manu
Danke für deine Tipps, super hilfreich! Ich werde nächstes mal definitiv Crêperie aux Etoiles besuchen:)
LG
Hey Eszter, sehr cool, dass du dich inspirieren lassen hast 🙂 LG Manu
Meine Favoriten sind wohl auch deine Favoriten – oder umgekehrt 😅 Dass man im McArthurs essen kann, wusste ich hingegen nicht. Muss ich zeitnah ausprobieren! 👍🏼
Hey Jana, cool – das freut mich zu hören 🙂 Und ja, McArthurs Bacon Burger kann ich dir empfehlen. Und übrigens auch das Pommes-Gewürz ist super! 😎
Hi Manu, vielen Dank für diese Tipps, das Essen und Trinken entscheidet doch immer sehr stark, wie man eine Stadt in Erinnerung behält. Werde ich auf jeden Fall bei meinem Besuch in Lenzburg berücksichtigen! 🙂
Hey Céline, sehr gerne – und du hast absolut recht: Das Essen ist match-entscheidend. Und Lenzburg kann da absolut mithalten mit anderen Städten 😎 LG Manu
Hey Manu
Da bekomm ich doch gleich Lust, einen kleinen Ausflug auf Lenzburg zu machen. Da ich bisher noch nie da war, konnte ich aus deiner Blogserie schon vieles über die Stadt lernen. Mit deinen Beizen-Tipps bin ich jetzt definitiv gewappnet für meinen Ausflug nach Lenzburg. Das McArthurs klingt nach einem super Ort für ein Feierabendbierchen! 😀
LG Nino
Hey Nino, sehr cool – das freut mich zu hören! 🙂 Aufjedenfall, ich kanns dir wirklich nur empfehlen, Lenzburg zu besuchen und insbesondere das McArthurs ;)! LG Manu
Toller Beitrag, Manuel. Lenzburg ist eben schon ein tolles Städtchen! Was Du unbedingt noch in Deine Favoritenliste aufnehmen musst, ist das Yam Yam. Sehr empfehlenswert ist insbesondere das Safran Chicken – eine orientalische Reise für die Geschmacksknospen.
Vielen Dank Nicole für den super Input! Vom Yam Yam habe ich schon viel gehört, war aber selber noch nie dort. Das muss ich unbedingt nachholen! LG Manu
Sehr interessanter Post, danke! Da sind ein, zwei Beizen dabei, welche in unbedingt ausprobieren möchte, bei meinem nächsten Besuch in Lenzburg.
LG Nathi
Hey Nathi, freut mich sehr, dass ich dich inspirieren konnte. LG Manu
Ich kenne mich leider gar nicht aus. S’Bärli tönt aber wirklich lecker für ein kleines Mittagessen oder Dessert 😀
Ciao Debi, ja aufjedenfall – s’Bärli eignet sich aber auch super für ein feines Znacht 🙂 LG Manu
Hey Manu
Wenn ich das nächste Mal in Lenzburg bin, dann werde ich gerne auf deinen Beitrag zurückgreifen. Über den Punkt “schönste Stadt der Schweiz” müssen wir dann mal noch reden… 😉
Liebe Grüsse
Luki
Ciao Luki, vielen Dank – Lenzburg würde sich auf dich freuen (damit du dich selber davon überzeugen kannst, dass es “die schönste Stadt der Schweiz” ist 😉 ) LG Manu
Am liebsten würde ich noch heute alle Beizen ausprobieren gehen – du weisst eben, wie man einen “gluschtig” macht 😉 Da freue ich mich bereits jetzt auf deine weiteren Beiträge! LG Dani
Ciao Dani, danke! Die Beizen warten bereits auf dich 🙂 LG Manu
Vielen Dank für deine Tipps, Manuel! Wenn ich mal in Lenzburg bin, werde ich mich gerne wieder an diesen Blogbeitrag erinnern 🙂
Cool, freut mich Jonas! Lenzburg wartet auf dich 🙂