Lenzburg – Meine 5 persönlichen Highlights

22
Share.

In dieser Blogserie stelle ich dir Lenzburg vor – eine kleine Stadt im Herzen des Kanton Aargau. Heute mit meinen 5 persönlichen Highlights.

Wir schreiben das Jahr 1886. In der rumänischen Hauptstadt wird mit dem «Frieden von Bukarest» der Serbisch-Bulgarische-Krieg beendet, in der amerikanischen Metropole New York wird die Freiheitsstatue enthüllt und in Mannheim fährt der deutsche Ingenieur Carl Benz mit seinem sogenannten Automobil – auch als «Wagen ohne Pferde» belächelt – zum ersten Mal durch die Strassen.

Im selben Jahr, unweit der deutschen Grenze in einem kleinen historischen Städtchen in der Schweiz, beschreiten die beiden Freunde aus Schulzeiten, Gustav Henckell und Gustav Zeiler, den Weg zum Handelsregisteramt. Sie möchten mit einer simplen Geschäftsidee eine Firma gründen: Früchte und Gemüse soll länger haltbar gemacht und konserviert werden. Es entsteht die «Conservenfabrik Lenzburg, Henckell & Zeiler».

133 Jahre später steht mein Zügelwagen am Gustav Zeiler-Ring in Lenzburg. Auf dem Gelände, auf dem früher noch Konservendosen hergestellt wurden, ist der neue Stadtteil «Im Lenz» entstanden. Gustav Henckell und Gustav Zeiler sind längst Geschichte, und die Firma Hero – wie die Konservenfabrik später benannt wird – ist in den Osten der Stadt gezügelt.

Lenzburg Hero-Areal, heute "Im Lenz"

Vor etwas mehr als 10 Jahren wurden hier noch Konservendosen hergestellt: Der neue Stadtteil “Im Lenz”, im Hintergrund das Schloss Lenzburg (Bild: Martin Egli)

Seit nun fast zwei Jahren lebe ich hier in Lenzburg. In diesem Blog möchte ich dir die – aus meiner Sicht – schönste Stadt der Schweiz vorstellen. Wie tickt Lenzburg? Was sind die schönsten Orte, die besten Beizen, die wundervollsten Plätze – die «Must-sees»? Wie lebt es sich hier und wie lebt man sich ein? Diese Fragen klären wir in den nächsten Monaten.


Zum Start dieser achtteiligen Blogserie stelle ich dir meine 5 persönlichen Highlights von Lenzburg vor.

#1 Zentral…

Lenzburg liegt ungefähr in der Mitte des Kanton Aargaus, unweit der Kantonshauptstadt Aarau. Durch die Stadt führt die Hauptschlagader der SBB: Die Züge der Strecke Zürich-Bern fahren über Lenzburg. Entsprechend gut sind die Verbindungen nach Zürich (20 Minuten) und Bern (50 Minuten), aber auch in Basel oder Luzern ist man relativ schnell. Zudem – wie könnte es im Aargau anders sein – führt die Autobahn A1 durch Lenzburg.

#2 …und doch ruhig

Zugstrecke mitten durch die Stadt? Hört sich nicht sehr ruhig an. Doch zentral und ruhig muss sich nicht ausschliessen! In der Stadt gibt es sehr viele ruhige, erholsame Ecken. So zum Beispiel das Wohnquartier Widmi im Süden der Stadt oder die verschiedenen Wälder (zu denen komme ich gleich noch). Auch empfehlenswert, um mal etwas abzuschalten: Ein Spaziergang auf den Gofi (offiziell «Goffersberg»), einem Hügel direkt neben dem Schloss Lenzburg.

#3 Wälder

Lenzburg hat eine Gemeindefläche von 1131 Hektaren, davon ist etwas weniger als die Hälfte bewaldet. Als (Hobby-)Jogger habe ich die Qual der Wahl: Insgesamt 5 wunderschöne Waldstücke hat Lenzburg zu bieten. Mein Favorit ist das Waldgebiet Lind-Boll, das oberhalb der Schützematt beginnt. Es ist einerseits sehr schön, andererseits perfekt, um mit der Länge der Joggingroute zu variieren. In diesem Waldstück ist auch der 120m3-grosse Römerstein zu finden (übrigens ein gemütlicher Ort, um an einem sonnigen Wochenende zu grillieren).

Lenzburg Schützematt Waldgebiet Lind-Boll

Das Waldgebiet Lind-Boll lädt zu gemütlichen Joggingrunden ein. Hier der Boll-Wald aus der Perspektive der Schützematt. (Bild: Manuel Egli)

#4 Restis, Kafis, Bars

Ich komme ursprünglich aus Brugg (auch eine Kleinstadt im Kanton Aargau). Und Brugg in Ehren, aber Gastro-technisch war Lenzburg für mich eine neue Liga. Es hat sehr viele und vor allem sehr gute Restaurants, Cafés und Bars. Von klassisch italienischem Restaurant, zur Crêperie, zur klassischen Dönerbude, vom irischen Pub zur Kaffeerösterei – in Lenzburg findest du alles. Dazu werde ich dir in einem separaten Blog noch genauere Tipps geben. Eins kann ich versprechen: Die grosse Vielfalt erfüllt selbst Zürcher Ansprüche 😉

#5 Historie

Lenzburg ist eine sehr historische Stadt. Schon während der römischen Zeit wurde hier eine bedeutende Siedlung gebaut. Das Schloss, das auf einem Hügel über der Stadt thront, wurde im frühen 11. Jahrhundert vom Grafen von Lenzburg erbaut und ist eine der ältesten Burgen in der Schweiz. Lange war Schloss Lenzburg im Besitz der Habsburger und später dann der Berner Landvögte. Direkt am Fusse des Schlosshügels ist die ebenfalls sehr historische Altstadt gelegen.

Supplement

Lenzburg Schloss Lenzburg Fauchi

Jedes Kind kennt und fürchtet ihn: Fauchi, der Schlossdrache von Lenzburg (Bild: Museum Aargau)

Können die Highlights ohne Fauchi enden, dem gefürchteten Drachen des Schloss Lenzburg? Natürlich nicht, denn jede:r, der als Kind auf dem Schloss war, hat eine prägende Erfahrung mit dem fauchenden Geschöpf. Doch von wo stammt Fauchi überhaupt? Die Sage sagt, dass auf dem Schlosshügel früher ein Drache wohnte, der in der Stadt Angst und Schrecken verbreitete. Die zwei mutigen Brüder Guntram und Bertram bezwingten ihn und bauten auf dem Hügel ein Schloss. Was jedoch viel später entdeckt wurde: Ein Drachen-Ei, das beim Kampf in das Dickicht rollte. Als es gefunden wurde, schlüpfte ein junger Drache – namens Fauchi.

Was sind deine persönlichen Highlights in Lenzburg? Lass‘ es mich in den Kommentaren wissen.


Meine bisher erschienen Blogbeiträge:

Share.

About Author

Salü! Ich bin Manuel, 26 Jahre alt und lebe seit zwei Jahren in Lenzburg. In diesem Blog möchte ich dir die – aus meiner Sicht – schönste Stadt der Schweiz vorstellen. Wie tickt Lenzburg? Was sind die schönsten Orte, die besten Beizen, die wundervollsten Plätze – die «Must-sees»? Wie lebt es sich hier und wie lebt man sich ein? Diese Fragen klären wir in den nächsten Monaten.

22 Comments

    • Vielen Dank für deine Highlights, lieber Chris! Im Müllerhaus war ich noch nie, muss ich unbedingt nachholen! Altstadt und Stapferhaus kann ich nur unterstützen, v.a. die aktuelle Ausstellung im Stapferhaus (geht noch bis Mitte Mai).

  1. Hallo Manuel

    Mein absolutes Highlight in Lenzburg ist das Restaurant Bärli 🙂 Dort gibt es nicht nur feine Flammkuchen, sondern auch fantastische Flammizzas (mit Tomatensauce) 😉 Echt lecker und empfehlenswert!

    Liebe Grüsse
    Angelina

    • Hey Angelina, absolut, s’Bärli ist super! Ich bin aber jeweils mehr bei den Burger, als bei den Flammkuchen 😉 Ich werde bald einen Post zu den Restaurants machen – da zeige ich, was es sonst noch für gute Beizen gibt.

  2. Bei meiner Zeit beim Lenzburger Bezirks-Anzeiger durfte ich Lenzburg besser kennenlernen – tolle Restaurants! Aber auch das Schloss Lenzburg ist nicht zu vernachlässigen.
    LG Nathi

    • Hey Nathi, toll, dass dir die Restaurants auch so gut gefallen haben in deiner Zeit in Lenzburg! Beim LBA hattest du ja der perfekte Standort, um schnell bei all den vielen Restaurants zu sein! 🙂

      • Mir gefällt an Lenzburg auch die tolle zentrale Lage und dass man trotzdem wunderschöne Spaziergänge in den Wäldern rund um Lenzburg machen kann! 🍃 Bin gespannt auf die weiteren Posts und freue mich, neues über Lenzburg zu erfahren. 😊

  3. Luiso en Suiza on

    Sehr interessante Daten, die du mit uns geteilt hast Manuel !!!! Sobald ich Lenzburg kennengelernt habe, werde ich mich sicher an Ihren Artikel erinnern, und ich werde sicher vorbeischauen das gefürchteten Drachen des Schloss Lenzburg! LG Luis

    • Aufjedenfall, du musst unbedingt mal nach Lenzburg kommen, lieber Luis! Ein Geheimtipp, der vielleicht auch deine Blogleser interessiert 😉 LG Manuel

  4. Ich liebe die Architektur von Lenzburg. Ein Spaziergang in den schönen, kleinen Strassen ist auf jeden Fall empfehlungswert.
    Ich freue mich auf deine weiteren Posts. 🙂

    Lg
    Eszter

    • Ich finde die Architektur einen coolen Aspekt, liebe Eszter! In der Tat, die sehr altehrwürdige Architektur hat seinen völlig eigenen Charme! 🙂 LG Manu

  5. Hey Manuel!
    Ich war gerade vor 1 Monaten im Stapferhaus. Als Museumsnerd ein absoluter “Must-See” in Lenzburg! Hab es davor noch nicht gekannt :). Bin gespannt auf deine weiteren Posts! Liebe Grüsse Nicky

  6. Céline Alimi on

    Ich war noch nie in Lenzburg aber dein Artikel hat mir gerade gezeigt, dass ich das vielleicht ändern sollte 😉 Verfolge gerne deinen Blog weiter, damit ich dann bei meinem ersten Besuch auch weiss, was ich sehen muss!

  7. Sehr schöne Lob-Hymne an Lenzburg. Jedoch könnte mehr für Nachtschwärmer initiiert werden, auf der anderen Seite stimme ich zu, dass die Naturfreunde auf ihre Kosten kommen.
    LG, Andrey

  8. Wow, Lenzburg hat so viel zu bieten – insbesondere das Schloss war und ist für mich ein Highlight dieser schönen Stadt. Ein toller Beitrag, Manuel – und super geschrieben! Ich bin bereits auf deine nächsten Beiträge gespannt. LG Dani

  9. Heyhey, Manuel
    Cooler Beitrag mit vielen Tipps zu Lenzburg. Ich habe die Stadt bisher noch nie erkundet, bin eher mal mit dem Zug vorbeigefahren. Auch wenn ich dir nicht zustimme, dass Lenzburg die schönste Stadt der Schweiz ist (das ist natürlich Luzern), machst du mir einen Besuch in Lenzburg schmackhaft! Bin gespannt auf weitere Posts 🙂

  10. Hallo Manuel
    Danke für deine Insights, da kriegt man ja richtig Lust Lenzburg zu erkundigen.

Leave A Reply