Digital Transformation,

Distributed Ledger Technology,

Forschung & Dienstleistung,

Weiterbildung

Einmal Blockchain konkret, bitte!

Einmal Blockchain konkret, bitte!
Stellen Sie sich vor, diese Alphütte würde über die Blockchain vermietet.

Von Prof. Dr. Tim Weingärtner

Eine kurze Geschichte die aufzeigt, was mit Hilfe einer Blockchain alles möglich wird – und warum die Technologie in Verbindung mit Smart Contracts einen so disruptiven Charakter hat.

Neulich beim Tag der Zuger Wirtschaft kam die Frage: «Blockchain ist ja ganz toll und jeder sagt, wie wichtig sie ist. Kann man aber auch einmal für Laien den konkreten Nutzen aufzeigen?». Deshalb fängt dieser Blog-Beitrag nicht mit: «Blockchain ist eine verteilte peer-to-peer Datenbank, welche die …» an, sondern mit: «Es war einmal».

Es war einmal Bauer Siedler, der hatte eine kleine Hütte auf einer Alp und wollte diese als Unterkunft vermieten. Über Airbnb oder eine andere Vermittlungskette wollte er das nicht machen, da er nur einen geringen Preis verlangte und diesen möglichst ganz behalten wollte. Er hatte etwas von schlauen Verträgen (Smart Contracts) gehört und kaufte sich ein Schloss, das an die Blockchain angebunden war. Rasch noch einen Schlüssel – QR-Code wie auf der Milch – ausgedruckt, diesen auf die Türe geklebt und schon konnte es losgehen.

Wanderer konnten, wenn sie an der Hütte vorbeikamen, mit ihrem Handy den Code scannen und über die Blockchain einen Mietvertrag abschliessen. Ganz ohne Herrn Siedler, der gerade auf einer ganz anderen Alp war. Sobald der Mietvertrag durch die Blockchain bestätigt wurde, konnten unsere Wanderer nach Belieben ihren elektronischen Schlüssel benutzen und während der Mietdauer ein- und ausgehen. Damit sie die Hütte auch rechtzeitig wieder freigaben, mussten sie ein Depot hinterlegen. Dieses wurde ihnen automatisch beim Beenden der Miete gutgeschrieben. Bauer Siedler erhielt von dem schlauen Mietvertrag ganz ohne sein Zutun die Miete und das alles in einer Kryptowährung. Das kostete ihn nichts und er musste auch nicht vor Ort sein. Seine Hütte konnte die Verträge ganz ohne ihn abschliessen, sozusagen autonom.

Und weil Bauer Siedlers Hütte jetzt alleine Geld verdiente, konnte sie es sich auch leisten das kaputte Dach reparieren zu lassen. Das ging auch über so einen schlauen Vertrag. Handwerker bestellt, Dach reparieren lassen und Handwerker bezahlt. Ganz schön selbständig diese Hütte.

Weil das so gut klappte, hatte unsere Bauer Siedler auch andere Dinge selbständig gemacht und Verträge über die Blockchain abschliessen lassen. Sein selbstfahrender Traktor fährt jetzt autonom in der «Freizeit» für andere Bauern Heu ein, seine Wetterstation verkauft ihre Wetterdaten über die Blockchain an Interessierte und seine Kühe bezahlen mit dem Geld, das sie für ihre Milch erhalten, die Benutzung der Melkmaschine vom Bauern nebenan. Jeder schliesst einen Vertrag mit dem anderen über die Blockchain ab. Die Verträge sind dort für alle einsehbar gespeichert aber nicht veränderbar. Wie heute beim Notar. Da die Blockchain eine Kryptowährung hat, können Zahlungen direkt ausgelöst werden – ohne Bank oder Kreditkartenvertreiber.

Ich gebe zu, dass das oben beschriebene Szenario noch nicht real ist und wahrscheinlich noch ein paar Jahre in der Zukunft liegt. Technisch machbar ist das alles heute schon. Diese konnten Studierende der Hochschule Luzern – Informatik mit ihrer Bachelor-Arbeit «Lokkit» und dem darin erstellten Demonstrator eines realen Schliessfachsystems zeigen.

Die kleine Geschichte soll zeigen, was mit Hilfe einer Blockchain alles möglich wird und warum die Technologie in Verbindung mit Smart Contracts einen so disruptiven Charakter hat. Denn plötzlich können «Dinge» autonom handeln und benötigen keine Verwaltungseinheit mehr. Welche anderen «Verwalter» damit plötzlich überflüssig werden, bleibt der Fantasie der Leserinnen und Leser überlassen.

Veröffentlicht: 29. März 2018

Lesetipps:
Wie lässt sich mit Blockchain Geld verdienen?
Kryptowährungen: So klappt der Einstieg
«Kryptowährungen werden noch weiter steigen»
«Blockchain – ist die Kette rostig geworden?»
Einmal Blockchain konkret – bitte!
Zukunftsprognose Distributed Ledger Technology
Smart Contracts einfach erklärt

Bilden Sie sich weiter: Das CAS Blockchain vermittelt die Grundlagen der neuen digitalen Welt, die digitalen Geschäftsmodelle sowie die zahlreichen Möglichkeiten (Kryptowährungen, Smart Contracts usw.) in Bezug auf die Blockchain-Technologie. Das CAS Digital Business Innovation vermittelt die Grundlagen des IT-Innovationsmanagements und  der digitalen Business Transformation. Es zeigt auf, wie die digitale Innovation das Geschäft erneuern kann. Im Fachkurs Blockchain Technology erwerben Sie sich die Grundlagen zur Blockchain-Technologie und studieren Anwendungsfälle.

Angebote für Partnerfirmen: Prüfen Sie eine Partnerschaft bei uns im Crypto Valley mit unserem Blockchain Lab, einer Ausbildungsinfrastruktur für KMU zum Thema Blockchain. Im Rahmen dieses Projekts soll eine physische und virtuelle Plattform geschaffen werden, welche der Industrie und weiteren Bereichen ermöglicht, sich auf verschiedenen Ebenen und in unterschiedlicher Tiefe mit der Blockchain- und der Distributed-Ledger-Technologie auseinanderzusetzen.

Gefällt Ihnen unser Informatik-Blog? Hier erhalten Sie Tipps und lesen über Trends aus der Welt der Informatik. Wir bieten Einsichten in unser Departement und Porträts von IT-Vordenkerinnen, Visionären und spannenden Menschen: Abonnieren Sie jetzt unseren Blog.

Kommentare

2 Kommentare

Dennis Streichert

Echt spannend die Blockchain-Technologie. Danke für diese simple Darstellung, da es doch ziemlich viele tiefgehend technologisch Erklärungen gibt.

Antworten

Indiana Jones

Und als Bauer Siedler von seiner mit Kryptowährung bezahlten Weltraumkreuzfahrt zurück auf die Alp kam, fand er dort keine Hütte mehr, sondern drei wegrationalisierte Bankdirektoren, die auf einem glühenden Holzhaufen Cervelat brieten, welche ihnen vom Traktor offeriert wurden, der sie gegen das nicht verbrannte Blechdach "eingetauscht" (eine Urform der Transaktion) hatte. Sie erklärten ihm, dass so etwas eigentlich nur passieren konnte, weil die vom Kanton Zug algorithmisierte Legislative, Exekutive und Judikative wegen "Netzwerkproblemen" kurzfristig dysfunktional geworden seien. Einige Pioniere versuchen nun, das Backup "42" einzuspielen. Sie lesen dazu in einem Buch von Douglas Adams... In den Pausen philosophieren sie über Rechtssicherheit im prädigitalen Zeitalter.

Antworten

Kommentar verfassen

Danke für Ihren Kommentar, wir prüfen dies gerne.

Pin It on Pinterest