Die No-Code Revolution: Wenn jeder zum Entwickler wird
No-Code ermächtigt die Buchhaltung und Marketing eigene Software zu entwickeln. Innovation kommt von neuen Orten und kann selbst umgesetzt werden.
Blogseite der Studierenden des Departements Informatik
No-Code ermächtigt die Buchhaltung und Marketing eigene Software zu entwickeln. Innovation kommt von neuen Orten und kann selbst umgesetzt werden.
KI und RPA: Eine kraftvolle Kombination, die Geschäftsprozesse transformiert und neue Effizienzpotenziale erschliesst. Erfahren Sie, wie diese Kombination als IPA in KMU Prozesse beschleunigen, Fehler reduzieren und Teams entlasten kann.
Alle wollen Digitalisieren, doch Unternehmen stossen oft auf Probleme bei der Umsetzung. Dieser Blogbeitrag stellt eine Methode der Digitalisierung vor und gibt Tipps bei der Realisierung von Automatisierungsprojekten.
In der sich rasant entwickelnden Welt der Prozessautomatisierung stehen Unternehmen vor der Herausforderung, die richtige Technologie für ihre Bedürfnisse zu wählen. Während Robotic Process Automation (RPA) bereits weit verbreitet ist, gewinnt Intelligent Process Automation (IPA) zunehmend an Bedeutung. Dieser Beitrag zeigt, wie du den idealen IPA-Prozess identifizierst und welche Vorteile er gegenüber RPA bietet. Die Welt der Prozessautomatisierung entwickelt sich ständig weiter, und Unternehmen stehen vor der Herausforderung, mit den neuesten Technologien Schritt zu halten. Während Robotic Process Automation (RPA) …
Robotic Process Automation (RPA) ist der Gamechanger für die digitale Transformation von Unternehmen – insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen (KMUs). Erfahre, wie RPA funktioniert und warum es gerade für KMUs unverzichtbar ist, um Effizienzpotenziale freizusetzen. Der Einstieg in die Automatisierung: Ein einfacher Weg zu mehr Effizienz Stell dir vor, ein digitaler Assistent übernimmt zeitraubende Routineaufgaben – zuverlässig, schnell und ohne Fehler. Was klingt wie Zukunftsmusik, ist mit Robotic Process Automation (RPA) bereits heute möglich. Besonders KMUs profitieren von dieser …
Eine klare Governance-Struktur ist zentral für den langfristigen Erfolg von RPA (Robotic Process Automation). Lernen Sie, wie Sie Standards, Verantwortlichkeiten und Nachhaltigkeit sicherstellen. Warum RPA-Governance unverzichtbar ist RPA bietet grosse Potenziale zur Effizienzsteigerung, Kostensenkung und Automatisierung repetitiver Aufgaben. Doch ohne klare Governance-Strukturen können RPA-Initiativen schnell ins Chaos abgleiten – besonders bei bereichsübergreifendem Einsatz (Smeets et al., 2023). Ein Fallbeispiel Ein Finanzinstitut hat vor einem Jahr mit dem Einsatz von RPA begonnen und hat mittlerweile mehr als 30 Prozesse automatisiert. Doch …
Stellen Sie sich vor, Sie könnten zeitaufwändige Aufgaben in Ihrem Unternehmen per Knopfdruck erledigen. Genau das verspricht Robotic Process Automation (RPA). Meine Erfahrung mit der RPA Challenge hat meine Sicht auf Unternehmenseffizienz grundlegen verändert.
Die digitale Transformation hat die Art und Weise, wie Unternehmen arbeiten, revolutioniert. Digitale Geschäftsprozesse schaffen nicht nur Effizienz, sondern ebnen auch den Weg für Innovationen und Wettbewerbsvorteile. In diesem Beitrag erfahren Sie, warum die Digitalisierung Ihrer Prozesse der entscheidende Schritt in die Zukunft ist.
Entdecken Sie, wie Intelligente Prozessautomatisierung RPA transformiert und die Effizienz von Geschäftsprozessen neu definiert.
Am ersten Arbeitstag tritt oft der klassische Frustmoment ein: Der Laptop fehlt oder die Zugriffe funktionieren nicht wie gewünscht. Robot Process Automation (RPA) kann solche Unannehmlichkeiten verhindern. Warum RPA den Onboardingprozess massiv verbessern kann Studien zeigen, dass unzureichende Strukturen und mangelnde Professionalität im Onboarding bei etwa 21% der Fälle zu Frühfluktuation führen. Zudem geben 68% der Unternehmen an, dass ihre Onboardingprozesse verbessert werden können. Hauptgründe für die Unzufriedenheit sind manuelle Arbeiten, fehlende Koordination zwischen Abteilungen, inkonsistente Abläufe und mangelnde Prozesstransparenz, …