Erfolgreich Prozesse automatisieren mit RPA

Robotic Process Automation (RPA) bietet bedeutende Effizienzgewinne für Unternehmen. Dieser Beitrag zeigt die wichtigsten Erfolgsfaktoren auf. In diesem Blogbeitrag werde ich die meiner Meinung nach wichtigsten Erfolgsfaktoren für die Prozessautomatisierung mit RPA anhand folgender Abschnitte aufzeigen: Prozessanalyse und -modellierung Einführung geeigneter RPA-Software Überwachung der Roboter Sensibilisierung der Mitarbeiter Am Ende dieses Beitrags findet Ihr einen kurzen Abriss zum Thema Robotic Process Automation (RPA) mit seinen wichtigsten Vorteilen und weiterführende Links zu den verschiedenen Themen aus diesem Beitrag. Prozessanalyse und -modellierung …

Erfolgreich Prozesse automatisieren mit RPA Weiterlesen

«Und was ist mit den alten Systemen?» Migration mittels RPA

Der schrittweise Einstieg in die Vernetzung. Vor und Nachteile von Robotic Process Automation, inklusive möglicher Ausblick. In tiefen Kellern von Banken und Versicherungen versauern sie. Die Systeme die bereits seit Jahrzehnten Ihren Dienst verrichten. Funktional erprobt erledigen Sie ihren Dienst einwandfrei, worauf viele von uns vertrauen. Zum Beispiel bei den Banken mit unserem Geld. Die Wartung oder sogar der Austausch dieser Systeme stellt jedoch oft Herausforderungen bereit. Denn die Ablösung dieser Systeme ist ein schwieriges Unterfangen. Die Kosten, um es …

«Und was ist mit den alten Systemen?» Migration mittels RPA Weiterlesen

RPA ist gut, aber kein Allheilmittel

Lesen Sie in diesem Blog welche Potentiale und damit verbundene Einsatzgebiete RPA bietet. Mit der Technologie sind aber auch Nachteile verbunden. RPA (Robotic Process Automation; zu Deutsch robotergesteuerte Prozessautomatisierung) ersetzt immer mehr manuelle Arbeiten. Bis 2025 soll RPA weltweit bis zu 140 Millionen Arbeitsplätze ersetzen (netzwoche). In diesem Blog erfahren Sie, in welchen Bereichen RPA sinnvoll eingesetzt werden kann und wie Sie als Unternehmer Ihre Kundschaft von den Vorteilen überzeugen und gleichzeitig auch Geld sparen können. Der Beitrag soll aber …

RPA ist gut, aber kein Allheilmittel Weiterlesen

Process Engine – eine Trenderscheinung oder eine dauerhafte Lösung?

Im Workflowmanagement gibt es ein neues vielversprechendes Tool namens Process Engine. In diesem Blog möchte auf die Wichtigkeit und zukünftigen Chancen dieses Tools eingehen und meine persönlichen Erfahrungen damit aufzeigen. Wer in einem administrativen Beruf arbeitet, hat womöglich oder fast sicherlich schon von Worten wie „Workflow“ und „Prozess“ gehört. Damit Prozesse verständlich abgebildet werden, können verschiedene Arten von Darstellungen verwendet werden. Die Angestellten können damit dem Arbeitsverlauf folgen und wissen genau, wer für was Zuständig ist. Kürzlich wurde eine Software …

Process Engine – eine Trenderscheinung oder eine dauerhafte Lösung? Weiterlesen

Human Workflow Management – Kombination von Mensch, Maschine und Software

Prozesse mit Human Workflow Management optimieren und automatisieren. Der Faktor «Mensch» rückt in den Mittelpunkt. Interaktionen zwischen Mensch und Software finden statt und dank dem Einsatz von strukturierten Workflows und einer klaren Aufgabenverteilung werden Prozessfehler immer mehr verringert. Was genau ist dieses „Human Workflow Management“? Beim Human Workflow Management geht es um die Automatisierung und Steuerung von Geschäftsprozessen, bei denen menschliche Akteure beteiligt sind. Während die Papierdokumentation der Vergangenheit angehört, gehört das Workflow-Management der Zukunft an. Prozesse zu automatisieren bedeutet, …

Human Workflow Management – Kombination von Mensch, Maschine und Software Weiterlesen

RPA vs BPA – das 101 zur Prozessautomatisierung

Automatisierung ist eine hervorragende Methode, um Prozesse innerhalb eines Unternehmens effizienter und mit weniger Fehlerquellen zu gestalten. Robotic Process Automation oder Business Process Automation spielen dabei eine entscheidende Rolle. Was ist Robotic Process Automation (RPA)? Robotic Process Automation simuliert die menschliche Interaktion mit einem System. In anderen Worten trainiert der Mensch einen Software-Roboter dazu, bisher manuell getätigte Abläufe zu erlernen und beliebig oft automatisiert durchzuspielen. Menschliche Interaktionen fallen somit grösstenteils weg. Folglich können Mitarbeiter sich auf andere kreative und strategische …

RPA vs BPA – das 101 zur Prozessautomatisierung Weiterlesen

Die Vorteile und Herausforderungen von Human Workflow im Fokus

Die Digitalisierung von bestehenden Geschäftsprozessen führt unweigerlich dazu, menschliche Ressourcen als Workflow zu steuern. Human Workflow bietet grosse Vorteile, aber auch Herausforderungen, die es zu beachten gibt. Human Workflow als Teil der Prozessautomatisierung Bei der Digitalisierung von Geschäftsprozessen enthält jeder Prozess Aktivitäten, die automatisiert ablaufen können und Aktivitäten, welche eine menschliche Interaktion verlangen. Gilt es die menschlichen Aktivitäten zu steuern, kommt Human Workflow zur Prozessautomatisierung zum Einsatz. Aufgaben, welche innerhalb des Prozesses anfallen, werden automatisch von einem Prozessbeteiligten zum nächsten …

Die Vorteile und Herausforderungen von Human Workflow im Fokus Weiterlesen

Der Mensch im Fokus – Human Workflow Management bringt Mitarbeitenden die Prozesswelt näher

Das Human Workflow Management stellt den Mitarbeitenden mit seinen Arbeitsabläufen in den Fokus. Dies gewährt dem Unternehmen und den Prozessteilnehmenden mehr Flexibilität und Effizienz. In der Digitalisierung werden die bestehenden Geschäftsprozesse automatisiert. Alltägliche Arbeiten im Unternehmen, wie Bearbeitung von Beschwerden oder Marketingplanung, können durch den Einsatz von workflowunterstützenden Anwendungen effizienter gestaltet werden. Meist lassen solche Software den Mitarbeitenden nur wenig Freiraum. Nun kommt das Human Workflow Management ins Spiel. Im Gegensatz zur Process-Engine, wo es nur um die reine Ausführung …

Der Mensch im Fokus – Human Workflow Management bringt Mitarbeitenden die Prozesswelt näher Weiterlesen

Human Workflow Management – mehr als nur eine andere Process-Engine?

Automatisierung ist Computersache. Repetitive und standardisierbare Aufgaben werden immer mehr an Programme abgeschoben. Doch mit dem Human Workflow Management wird der Mensch wieder im Prozess eingegliedert. Ermöglicht dies eine neue Art der Prozessautomatisierung oder ist der Begriff nur gutes Marketing? Prozessmodelle haben durch eine Art von Softwareapplikation, Process-Engine genannt, einen neuen Zweck erhalten. Indem sie den Ablauf der Modelle liest, versteht und automatisiert, lassen sich einfache, wiederholende und standardisierbare Aufgaben selbstständig durch Programme ausführen. Das entlastet den Menschen und verschafft …

Human Workflow Management – mehr als nur eine andere Process-Engine? Weiterlesen