IT-Security – gezielte Massnahmen für mehr Sicherheit in ihrem Unternehmen

Die IT-Sicherheit ist aktuell eines der grössten Themen im Bereich Industrie 4.0 – doch welche Bereiche sind davon betroffen? Und welche Massnahmen kann ich ergreifen, um mein Unternehmen erfolgreich zu schützen? Definition Die IT-Sicherheit betrifft das gesamte Unternehmen. Technische Geräte wie Desktops, Smartphones, Drucker, Server, Produktionsmaschinen usw., welche am Firmennetzwerk angeschlossen sind, müssen in den Sicherheitsprozess miteinbezogen werden. Regelmässige Sensibilisierung durch Schulungen, Informationsanlässe und -emails betreffen alle Mitarbeiter und bilden einen zentralen Bestandteil der Sicherheit, da der Faktor Mensch das …

IT-Security – gezielte Massnahmen für mehr Sicherheit in ihrem Unternehmen Weiterlesen

Smart Factory: Warum Maschinen sprechen lernen

  Fabriken werden immer intelligenter. Durch die Vernetzung zwischen den Maschinen können sie miteinander sprechen und steigert dadurch die Effizienz in der Produktionslinie. Die Industrie 4.0 nimmt immer mehr Einzug in die modernen Produktionsfabriken. Fabriken werden durch den Zugang zum Internet zu intelligenten Fabriken. Dies ist aber nur ein Teil der Wahrheit, denn erst wenn die Maschinen untereinander kommunizieren können, kann dadurch ein Mehrwert generiert werden. Dank der Vernetzung können Produktionsprozesse besser aufeinander abgestimmt und die Produktion effizienter und schneller …

Smart Factory: Warum Maschinen sprechen lernen Weiterlesen

RPA vs BPA – das 101 zur Prozessautomatisierung

Automatisierung ist eine hervorragende Methode, um Prozesse innerhalb eines Unternehmens effizienter und mit weniger Fehlerquellen zu gestalten. Robotic Process Automation oder Business Process Automation spielen dabei eine entscheidende Rolle. Was ist Robotic Process Automation (RPA)? Robotic Process Automation simuliert die menschliche Interaktion mit einem System. In anderen Worten trainiert der Mensch einen Software-Roboter dazu, bisher manuell getätigte Abläufe zu erlernen und beliebig oft automatisiert durchzuspielen. Menschliche Interaktionen fallen somit grösstenteils weg. Folglich können Mitarbeiter sich auf andere kreative und strategische …

RPA vs BPA – das 101 zur Prozessautomatisierung Weiterlesen

„Was zur Hölle sind Smart Services?“ – Wie man Daten intelligent vernetzt

Kaum eine Branche hat unserer Gesellschaft so beeinflusst, wie die IT. Wie gehen Unternehmen mit dem ständigen Wandel um? Wie können intelligente Services helfen, Änderungen auch als Chance zu erkennen? Genau diesen Fragen werden wir in den folgenden Zeilen auf den Grund gehen und schauen uns Smart Services genauer an. Totale Vernetzung: Der Heilige Gral des neuen Jahrzehntes? Smart Services beschreiben Prozesse oder Dienstleistungen, mit denen verschiedene Datenquellen zu völlig neuen Services zusammengeschlossen werden, um Mehrwerte zu erzielen. Wem das …

„Was zur Hölle sind Smart Services?“ – Wie man Daten intelligent vernetzt Weiterlesen

Internet for Things – Wenn Maschinen ökonomisch Denken

Die nächste industrielle Revolution „Smart Factory“ steht vor der Tür, bist du bereit? In diesem Blogeintrag erfährst du es aus einer Hand was dies beinhaltet. Viele coole Stichworte sind mit diesem Thema verbunden wie die Künstliche Intelligenz, Smart Service, Internet of Things, Cloud-Computing oder Big Data.   Kundenwünsche entdecken mit der Künstliche Intelligenz Die Kundenwünsche zu erahnen ist keine einfache Tätigkeit der Marketer. So hat eine aktuelle Studie von Goldsmiths und Adobe unter Europas Konsumenten und CMO’s gezeigt, dass 75 …

Internet for Things – Wenn Maschinen ökonomisch Denken Weiterlesen

Die Vorteile und Herausforderungen von Human Workflow im Fokus

Die Digitalisierung von bestehenden Geschäftsprozessen führt unweigerlich dazu, menschliche Ressourcen als Workflow zu steuern. Human Workflow bietet grosse Vorteile, aber auch Herausforderungen, die es zu beachten gibt. Human Workflow als Teil der Prozessautomatisierung Bei der Digitalisierung von Geschäftsprozessen enthält jeder Prozess Aktivitäten, die automatisiert ablaufen können und Aktivitäten, welche eine menschliche Interaktion verlangen. Gilt es die menschlichen Aktivitäten zu steuern, kommt Human Workflow zur Prozessautomatisierung zum Einsatz. Aufgaben, welche innerhalb des Prozesses anfallen, werden automatisch von einem Prozessbeteiligten zum nächsten …

Die Vorteile und Herausforderungen von Human Workflow im Fokus Weiterlesen

Vernetzung macht es möglich – Smart Factory

Vernetzung ist der Grundstein einer Smart Factory. Darauf aufbauend kann mittels Kommunikation und Steuerung eine autonome Produktion ermöglicht werden. Digitalisierung ist seit einiger Zeit unser stetiger Begleiter im Tagesgeschäft. Sei es an der Supermarktkasse selbstständig die Produkte einscannen und bezahlen oder von zuhause aus online shoppen, für uns ist es schon das tägliche Brot. Doch in der Industrie haben wir noch einen weiten Weg vor uns. Alle sprechen von der Industrie 4.0 und den automatisierten Produktionen – den Smart Factories. …

Vernetzung macht es möglich – Smart Factory Weiterlesen

Die Wichtigkeit der Sensorik in der Verwendung von IoT in der Smart Factory

Wie funktioniert eine Smart Factory und welche Komponenten spielen eine entscheidende Rolle? Verschiedene Technik- und Wirtschaftsexperten globaler Grossunternehmen zeigen die Risiken und Chancen auf. Wir stecken mitten in der vierten industriellen Revolution (Industrie 4.0) und die Smart Factory steht im Mittelpunkt. Die «intelligente Fabrik» bildet eine Produktionsumgebung, in der alle beteiligten Verarbeitungsstationen, Geräte und Produkte miteinander vernetzt sind. Dabei werden sämtliche Produktionsdaten des aktuellen Fertigungsfortschrittes in Echtzeit untereinander ausgetauscht. Durch die Vernetzung läuft die Produktion vollständig autonom und ein gesamter …

Die Wichtigkeit der Sensorik in der Verwendung von IoT in der Smart Factory Weiterlesen

Der Mensch im Fokus – Human Workflow Management bringt Mitarbeitenden die Prozesswelt näher

Das Human Workflow Management stellt den Mitarbeitenden mit seinen Arbeitsabläufen in den Fokus. Dies gewährt dem Unternehmen und den Prozessteilnehmenden mehr Flexibilität und Effizienz. In der Digitalisierung werden die bestehenden Geschäftsprozesse automatisiert. Alltägliche Arbeiten im Unternehmen, wie Bearbeitung von Beschwerden oder Marketingplanung, können durch den Einsatz von workflowunterstützenden Anwendungen effizienter gestaltet werden. Meist lassen solche Software den Mitarbeitenden nur wenig Freiraum. Nun kommt das Human Workflow Management ins Spiel. Im Gegensatz zur Process-Engine, wo es nur um die reine Ausführung …

Der Mensch im Fokus – Human Workflow Management bringt Mitarbeitenden die Prozesswelt näher Weiterlesen