
Empfehlenswerte Onlinetutorials und andere Materialien, die ermöglichen, Zotero kennen zu lernen und auch direkt auszuprobieren:…
Überblick über Funktionen und Nutzen von Literaturverwaltungsprogrammen sowie zu Kriterien für die Auswahl eines Programms
Empfehlenswerte Onlinetutorials und andere Materialien, die ermöglichen, Zotero kennen zu lernen und auch direkt auszuprobieren:…
Es gibt eine grosse Anzahl von Literaturverwaltungsprogrammen, die alle die gleichen Grundfunktionen bieten. Die Bibliotheken der Hochschule Luzern bieten Support und Schulungen für die beiden Programme Citavi (zur Zeit nur für Windows) und Zotero. …
Literaturverwaltungsprogramme wie Zotero und Citavi sind eine tolle Sache, aber für den Bedarf von Bachelorstudierenden oft zu aufwändig.
Für Studierende hat Zotero jetzt ein schlankes Tool im Angebot: ZoteroBib (zbib.org)
ZoteroBib ermöglicht es, per Copy Paste Literatur zu erfassen und diese im gewünschten Zitierstil als Literaturverzeichnis auszugeben.
Es muss keine Software installiert werden, es braucht kein Login und ZoteroBib funktioniert auf allen Geräten, auch den mobilen.…
Die Hochschule Luzern verfügt über eine Campuslizenz für die Software „Citavi – Literaturverwaltung und Wissensorganisation“
…
Seit Office 2007 ist in Word auch eine Literaturverwaltung integriert, die sich über das Register „Verweise“ aufrufen lässt.
Über die Funktion „Quellen verwalten“ kann Literatur manuell erfasst und später in den Text integriert werden. Zum Schluss lässt sich ein Literaturverzeichnis erstellen, das automatisch aktualisiert werden kann. Einmal erfasste Quellen können auch für weitere Dokumente verwendet werden, da sie zusätzlich in eine Datenbank (Quellenmanager) geschrieben werden, die Word unabhängig vom aktuellen Dokument speichert.…
Hier finden Sie eine Auswahl von Tutorials und Materialien zum Literaturverwaltungsprogramm Citavi 4.
Informationen zur Installation von Citavi für HSLU-Angehörige finden Sie in einem anderen Artikel im Werkzeugkasten.
Das Arbeiten mit einem Literaturverwaltungsprogramm macht im Studium Sinn:…
Ein Online-Tutorial ist eine Schritt für Schritt-Anleitung, um bestimmte Lerninhalte selbständig zu erlernen. Es gibt mehrere empfehlenswerte Tutorials von deutschsprachigen Bibliotheken zur Literaturverwaltung. Sie sind meistens Teil von umfassenden Tutorials zu Informationskompetenz oder zum wissenschaftlichen Arbeiten.…