Browsing: Allgemein

0 Chat GPT – Was kann es? (und was nicht)

Chat GPT ist nun einige Monate „live“ und langsam zeichnen sich – insbesondere für Studierende, die ja fleissig am Testen sind – Anwendungsbereiche ab, die sinnvoll sind (und andere, die weniger sinnvoll sind)

CHAT GPT kann im Hochschulkontext:

  • inspirieren
    Egal ob man eine „Angst vorm Weissen Blatt“ hat oder einfach auf der Suche nach möglichen Ansatzpunkten für eine schriftliche Arbeit sucht: Chat GPT kann auf jeden Fall inspirieren und Schreibblockaden überwinden helfen
  • Texte erstellen, die Richtigkeit des Inhalts aber unbedingt selbst überprüfen!
0 Literaturverwaltung und Zitieren an der Hochschule Luzern

Im Einführungsvideo „Literaturverwaltung an der Hochschule Luzern“ erfahren Sie, warum Sie Zotero als Studierender/r oder Mitarbeitende der HSLU anwenden sollten und welche Unterstützungsmöglichkeiten Sie an der HSLU zu Zotero haben.

Im Folgenden haben wir eine Reihe von empfehlenswerten (Video-)Tutorials zu Zotero für Sie ausgewählt.…

0 Zotero – unlimitierter Speicherplatz für HSLU-Angehörige

Ab Juli 2022 haben alle, die über eine HSLU-Emailadresse verfügen, unlimitierten Speicherplatz für das Literaturverwaltungsprogramm Zotero.

  • Benutzen Sie bei der Registrierung für Ihren Zotero-Account die HSLU-Emailadresse, dann erhalten Sie automatisch den unlimitierten Speicherplatz.
  • Sollten Sie bereits im Besitz eines Zotero-Accounts mit einer privaten Emailadresse sein, tragen Sie  unter folgendem Link zusätzlich die HSLU-Mailadresse ein und bekommen sodann den unlimitierten Speicherplatz zugewiesen.
0 Zitierstile und Zitierrichtlinien an der Hochschule Luzern

An den sechs Departementen der Hochschule Luzern gelten unterschiedliche Zitierregeln:

SA: APA7, ohne Ausnahmen
Zitieren und Belegen.pdf (passwortgeschützt)

W: APA7, ohne Ausnahmen
Eulenskript.pdf

M: APA7, ohne Ausnahmen
Handout Zitieren mit Stil.pdf

T&A: APA7 (APA6 auslaufend) ohne Ausnahmen; Anwendung im Fachbereich Bau und Gebäudetechnik.
DIN ISO 690  wird in den Abteilungen Architektur und Innenarchitektur sowie des Bereichs Technik angewandt; für IEEE (Elektrotechnik) abgekürzte Nachweise in den Fussnoten.…

0 Bachelor- und Masterarbeiten Soziale Arbeit

Die Bachelorarbeiten der einzelnen schweizerischen Fachhochschulen für Soziale Arbeit sind nirgends gemeinsam erfasst. Jede der Hochschulen verzeichnet ihre Abschlussarbeiten unterschiedlich, manche sind über die Bibliothekskataloge suchbar, andere über die Webseiten bzw. digitalen Archive.

Edition Soziothek

Eine Übersicht liefert die Edition Soziothek. Hier werden u.a. die Bachelorarbeiten und Masterthesen mit dem Prädikat „sehr gut“ oder „hervorragend“ aus den schweizerischen Hochschulen Soziale Arbeit (HSLU, BFH, FHNW, ZHAW und FHS SG) publiziert.…

0 LOTSE – Wegweiser zur Literatursuche und zum wissenschaftlichen Arbeiten

LOTSE bietet Ihnen eine erste Orientierung bei der Erarbeitung einer wissenschaftlichen Arbeit. Neben Tipps und Tricks verweisen kommentierte Links Sie auf weitere frei zugängliche Informationen im Internet. Betreut wird der Lotse durch die Information der ULB Münster.

Viele der Hilfestellungen im Werkzeugkasten zum Umgang mit Informationen der Hochschule Luzern basieren auf dem LOTSEN. Falls Sie Fragen zu den Themen rund ums wissenschaftliche Arbeiten an der Hochschule Luzern haben, wenden Sie sich an die Bibliothek in Ihrem Departement der Hochschule Luzern.

0 Eine passende Open Access-Zeitschrift für die eigene Publikation finden

Während Open Access in gewissen Fächern, etwa der Medizin oder Physik, bereits Fuss gefasst hat, ist die Suche nach einer geeigneten Open Access-Zeitschrift in den Sozial- und Geistes wissenschaften nicht immer ganz einfach. Folgende Plattformen und Verzeichnisse können dabei helfen, reine, „Gold“ Open Access-Zeitschriften im eigenen Fach zu finden:

Eine erste Übersicht über das Angebot an Open Access-Zeitschriften bietet die Plattform open-access.net

0 Wikipedia vertiefen, nicht verteufeln!

Wussten Sie, dass …