Author bibliothek

0 Chat GPT – Was kann es? (und was nicht)

Chat GPT ist nun einige Monate „live“ und langsam zeichnen sich – insbesondere für Studierende, die ja fleissig am Testen sind – Anwendungsbereiche ab, die sinnvoll sind (und andere, die weniger sinnvoll sind)

CHAT GPT kann im Hochschulkontext:

  • inspirieren
    Egal ob man eine „Angst vorm Weissen Blatt“ hat oder einfach auf der Suche nach möglichen Ansatzpunkten für eine schriftliche Arbeit sucht: Chat GPT kann auf jeden Fall inspirieren und Schreibblockaden überwinden helfen
  • Texte erstellen, die Richtigkeit des Inhalts aber unbedingt selbst überprüfen!
0 ChatGPT & Co – Wie funktioniert das?

Spätestens seit Chat GPT ist jedem klar – künstliche Intelligenz ist nicht mehr aus dem Alltag von Hochschulen und Bibliotheken wegzudenken (auch wenn manch eine*r sich das vielleicht wünschen würde).

Nicht nur Chat GPT sondern auch andere KI-Tools stellen neue Anforderungen insbesondere auch im Bereich der Informationskompetenz an Studierende und Dozierende. Um Chat GPT sinnvoll einsetzen zu können, muss man zunächst mal verstehen, wie es funktioniert.…

0 Citavi – Campuslizenz HSLU inklusive Citavi Web

Die Hochschule Luzern verfügt schon viele Jahre über eine Campuslizenz für die Software „Citavi – Literaturverwaltung und Wissensorganisation“
Citavi ist ein Programm zur Literaturverwaltung, Wissensorganisation und Aufgabenplanung. Es unterstützt den wissenschaftlichen Schreibprozess bis hin zur Publikation.…

0 Zotero – Literaturverwaltungsprogramm – die besten Hilfsmittel

Zotero ist ein kostenloses Literaturverwaltungsprogramm zur Speicherung, Organisation und Zitation von Literaturquellen. Die HSLU-Bibliotheken bieten Einführungen und Support zu Zotero an.

Hier finden Sie empfehlenswerte Onlinetutorials und andere Materialien für die selbstständige Einarbeitung in das Literaturverwaltungsprogramm Zotero :…

0 Film Streaming-Dienste

Es gibt eine Fülle an Streaming-Diensten auf dem Markt. Wer sich ausserhalb des Netflix-Tellerrandes umschauen möchte, findet hier eine kleine Auswahl an verschiedenen Portalen. Nutzen Sie auch die kostenlosen Film Streaming-Angebote der Bibliotheken.…

0 Wie erzeuge ich ein PDF/A File?

PDF/A ist ein ISO-Standard für die Archivierung von Dokumenten, der eine lange Lesbarkeit garantieren soll. Eine Anleitung der HSLU – Wirtschaft erklärt, wie Dokumente als PDF/A ohne Verlust von Formatierungen abgespeichert werden können:

200610_PDF_A_DokumentundSpeichernvonDateien

PDF/A wird an der Hochschule Luzern verlangt, wenn Dokumente auf einem der Luzerner Repositorien (Lory oder Lara) publiziert werden sollen.…

1 2 3 5