zum Umgang mit Informationen

Nutzen von Literaturverwaltungsprogrammen

0
Share.

Das Arbeiten mit einem Literaturverwaltungsprogramm macht im Studium Sinn:

Es ist deshalb empfehlenswert, möglichst früh im Studium ein Literaturverwaltungsprogramm zu verwenden.

Literaturverwaltungsprogramme bieten alle folgende Funktionen:

  • In Datenbanken und Katalogen gefundene Literaturhinweise und Volltexte können direkt ins Literaturverwaltungsprogramm übernommen werden
  • Literaturhinweise können aus dem Literaturverwaltungsprogramm direkt  ins Textverarbeitungssystem (Word) eingefügt werden
  • das Literaturverzeichnis wird am Schluss der Arbeit automatisch erstellt
  • erlaubt gemeinsames Sammeln von Literatur im Team
  • in der eigenen Literatursammlung kann gesucht werden
  • es können eigene Notizen an die Literatur angehängt werden

Die Hochschule Luzern empfiehlt Citavi oder Zotero als Literaturverwaltungsprogramme einzusetzen. Für diese beiden Programme bieten die Bibliotheken der Hochschule Luzern regelmässig Einführungskurse an. Informieren Sie sich dazu in Ihrer Departementsbibliothek. Selbstlernmaterialien zu Citavi und Zotero finden Sie im Werkzeugkasten zum Umgang mit Informationen der Hochschule Luzern: https://blog.hslu.ch/ikwerkzeugkasten/

 

 

Share.

Leave A Reply