Literatur und Links

Wir sammeln Literatur und Links zum Thema Informationskompetenz und Web Literacy mit Zotero. Diese Sammlung ist übers Web frei zugänglich: https://www.zotero.org/groups/alles_google_und_frei

Zotero ist ein kollaboratives, webbasiertes Literaturverwaltungsprogramm. Mehr zu Zotero lesen Sie im Werkzeugkasten der Hochschule Luzern:

Auszug aus der Zotero-Bibliothek zum Thema Informationskompetenz und Webliteracy:

10 Ways to Pop your Filter Bubble. (2014). The Filter Bubble. Abgerufen von http://www.thefilterbubble.com/10-things-you-can-do

IScan – copyright-und-digitale-lehrmittel.pdf. (2014). Abgerufen von http://www.ilz.ch/cms/index.php/component/jdownloads/finish/3-magazin-ilz-ch-schwerpunktthemen/115-2014-2-iscan-copyright-und-digitale-lehrmittel?Itemid=0

Grüney, U. (2010). Das Wissen der Welt am Bildschirm abrufen. Durch die Auseinandersetzung mit Wikipedia erwerben Studierende Medienkompetenz. NZZ. Abgerufen von http://www.nzz.ch/aktuell/startseite/das-wissen-der-welt-am-bildschirm-abrufen-1.7700469

Bieber, F. (2014a, April 7). Wissenschaft und Wikipedia Es geht darum, einen kollektiven Zettelkasten zu pflegen. FAZ.NET. Abgerufen von http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/wissenschaft-und-wikipedia-es-geht-darum-einen-kollektiven-zettelkasten-zu-pflegen-12884847.html

Bieber, F. (2014b, April 10). Wikipedia in der Wissenschaft Wie viele Leistungspunkte bringt ein Eintrag? FAZ.NET. Abgerufen von http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/online-enzyklopaedie-wikipedia-und-die-wissenschaft-12884845.html

Cloud Computing: Erläuterungen des Eidgenössischen Datenschutzbeauftragten vom 20.2.2012. Abgerufen 9. Mai 2014, von www.edoeb.admin.ch/datenschutz/00626/00876/index.html?lang=de&download=NHzLpZeg7t,lnp6I0NTU042l2Z6ln1acy4Zn4Z2qZpnO2Yuq2Z6gpJCDdYR_gmym162epYbg2c_JjKbNoKSn6A–

Lorenz, M. (2014). Der Trend zum Wikipedia-Beleg. academics.de. Abgerufen 4. April 2014, von http://www.academics.de/wissenschaft/der_trend_zum_wikipedia-beleg_44850.html

Stark, B. (2012). Die Googleisierung der Informationssuche – Suchmaschinen im Spannungsfeld zwischen Nutzung und Regulierung. SOFISwiki. Abgerufen 4. April 2014, von http://sofis.gesis.org/sofiswiki/Die_Googleisierung_der_Informationssuche_-_Suchmaschinen_im_Spannungsfeld_zwischen_Nutzung_und_Regulierung
ausleihbar an der Mediothek Soziale Arbeit der HSLU: 375.4 // 058

König, R. (2014). Die Googleisierung der Wissenschaft – Zwischen Elfenbeinturm und Beta-Gesellschaftprezi.com. Abgerufen 4. April 2014, von http://prezi.com/glakprvq9smy/die-googleisierung-der-wissenschaft-zwischen-elfenbeinturm-und-beta-gesellschaft/

König, R. and Nentwich, M., 2014, Cyberscience 2.0: Wissenschaftskommunikation in der Beta-Gesellschaft, kommunikation @ gesellschaft 15.
Abstract & full text

König, R., 2013, Wikipedia. Between lay participation and elite knowledge representation, Information, Communication & Society 16 (2, Special Issue: Participatory Knowledge Production 2.0: Critical Views and Experiences), 160-177.
Abstract

Nentwich, M. and König, R., 2012, Academia and social network sites, in: Ockenfeld, M., Peters, I. and Weller, K. (Eds): Social Media und Web Science. Das Web als Lebensraum. 2. DGI-Konferenz, 64. Jahrestagung der DGI, Düsseldorf, 22. bis 23.03 2012, Proceedings, Frankfurt (a.M.): Deutsche Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis e.V. , 293-303.
Full text (PDF) 

König, R. and Nentwich, M., 2012, Auf dem Weg zur Cyberwissenschaft 2.0, Soziale Technik 22(1), 11-14.
Full text (PDF)

Nentwich, M. and König, R., 2010, Peer Review 2.0: Herausforderungen und Chancen der wissenschaftlichen Qualitätskontrolle im Zeitalter der Cyber-Wissenschaft, in: Gasteiner, M. and Haber, P. (Eds): Digitale Arbeitstechniken für die Geistes- und Kulturwissenschaften, Wien/Köln/Weimar: Böhlau UTB, 143-163.

König, R. and Nentwich, M., 2010, Interactive Science. Chancen und Risiken von Internetplattformen für die Wissenschaftskommunikation, Soziale Technik 3, 11-12.
Full text (PDF) 

Leibniz-Forschungsverbund Science 2.0. (2014). Die Ökonomie / Sozialwissenschaften in der deutschen Wikipedia. Projektziel und Forschungsfragen. Abgerufen von http://www.leibniz-science20.de/forschung/projekte/die-oekonomiesozialwissenschaften-in-der-deutschen-wikipedia/

Bundeszentrale für politische Bildung. (2011). Die Politik des Suchens | bpb. Abgerufen 24. März 2014, von https://www.bpb.de/gesellschaft/medien/politik-des-suchens/

Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter (EDOEB). (o. J.). Internet und Computer. Abgerufen 9. Mai 2014, von http://www.edoeb.admin.ch/datenschutz/00683/00690/00862/00964/index.html?lang=de

Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter (EDOEB). (o. J.). Informationen und Tipps zum Umgang mit Suchmaschinen. Abgerufen 9. Mai 2014, von http://www.edoeb.admin.ch/datenschutz/00683/index.html?lang=de

Hofhues, S. & Schiefner-Rohs, M. (in print). Education Beyond Facebook. Critical Reflections on the Current State of ICT in Higher Education. In B. Patrut (ed.), Social Media in Academia: Research and Teaching. Proceedings of SMART 2013. Heidelberg: Springer (further data not yet known).
http://www.slideshare.net/slideshow/embed_code/22647495

Einstiege ins Internet – Skript zum Tutorial der Universitäts- und Landesbibliolthek Münster. (2014). Abgerufen 4. April 2014, von http://lotse.sub.uni-hamburg.de/toolbox/00035207.pdf

Neue Arbeitsgewohnheiten – Forschungsschwerpunkt Medienkonvergenz untersucht „Googleisierung“ der Online-Informationssuche. (o. J.-a). Abgerufen 4. April 2014, von http://www.uni-mainz.de/presse/57274.php

Funktionsweise einer Suchmaschine – Lotse. (2010). Abgerufen 4. April 2014, von http://lotse.sub.uni-hamburg.de/toolbox/00035208.pdf

Google – The Beast – Don’t be Evil ! (2012). Abgerufen von http://www.youtube.com/watch?v=0ywHp0mFUSg&feature=youtube_gdata_player

Hanekop, H. (2014). Wandel des wissenschaftlichen Publikationssystems durch das WWW? Die Wirkung wissenschaftlicher Suchportale und Suchmaschinen. kommunikation@gesellschaft, Jg. 15, Beitrag 5. Abgerufen von http://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/37849

Head, A. J. (2013). Project Information Literacy. What Can Be Learned About the Information-Seeking Behavior of Today’s College Students. In Association of College and Research Libraries (Hg.): Imagine, Innovate, Inspire. The Proceedings of the ACRL 2013 Conference: Association of College and Research Libraries (ACRL). S (S. 472–482). Fulltext (PDF)

Head, A. J., Hoeck, M. V., Eschler, J., & Fullerton, S. (2013). What information competencies matter in today’s workplace? Library and Information Research, 37(114), 74–104.
Fulltext (PDF)

Hill, B. M., & Monroy-Hernandez, A. (2013). The Remixing Dilemma: The Trade-Off Between Generativity and Originality. American Behavioral Scientist, 57(5), 643–663.
Fulltext (PDF)

Losh, Liz. (2013). How to Use Wikipedia as a Teaching Tool: Adrianne Wadewitz | DMLcentral. Abgerufen 7. April 2014, von http://dmlcentral.net/blog/liz-losh/how-use-wikipedia-teaching-tool-adrianne-wadewitz

Gardner, T. & Inger, S. (2012). How-Readers-Discover-Content-in-Scholarly-Journals-summary-edition. Abgerufen von http://www.renewtraining.com/How-Readers-Discover-Content-in-Scholarly-Journals-summary-edition.pdf

Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen. (2009). Im Blickpunkt – Informationsqualität im Internet. Abgerufen von http://www.grimme-institut.de/imblickpunkt/pdf/imblickpunkt-infoqualitaet.pdf

Gurke, S. (2014). Information Literacy in the Workplace. Research & Development. Abgerufen 7. April 2014, von http://www.rdmag.com/articles/2012/12/information-literacy-workplace

Institut für Populäre Kulturen, Universität Zürich. (2013). Zur Nutzung des Internets Zitieren und Bibliografieren. Abgerufen 15. Mai 2014, von http://www.ipk.uzh.ch/Studium/informationen/merkblaetter/Internet.pdf

Universitätsbibliothek Bielefeld. (2014). Internetrecherche. Abgerufen von http://www.ub.uni-bielefeld.de/div/pdf/Internet_Suche.pdf

Krämer, N. C., & Winter, S. (2014). Selektion und Rezeption von wissenschaftsbezogenen Informationen aus dem Internet – Entwicklung eines theoretischen Modells und Implikationen für instruktionale Settings. Abgerufen 10. April 2014, von https://content-select.net/media/download/530e1c36-85ec-4888-a00d-33902efc1343

Linten, M., Kretschmann, R., & Heller, L. (2013). Literatur und Information – Datenbanken, Fachliteratur, Literaturrecherche und -verwaltung. Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien, 0(0). Abgerufen von http://l3t.tugraz.at/index.php/LehrbuchEbner10/article/view/143

Mandl, T. (2012). Information Retrieval an der Universität Hildesheim: Optimierung, Evaluierung und Informationsverhalten. Datenbank-Spektrum, 12(1), 63–65. Abgerufen unter: http://link.springer.com/article/10.1007%2Fs13222-011-0078-y#page-1

Mayer, A.-K. (2013). Professionelles Informationsverhalten–Konzeptualisierung, Messung und Förderung. Abgerufen von http://www.zpid-psychologie.de/pub/research/2013_Mayer_Hildesheim_2013.pdf

Van Hoeck, M. (2014). Social Side of Research CARL 2014. Abgerufen von http://de.slideshare.net/mvanhoeck/social-side-of-research-carl-2014

Online-Enzyklopädien: Wissenschaftler fassen Vertrauen in die Wikipedia. (2012, April 12). Die Zeit. Abgerufen von http://www.zeit.de/digital/internet/2012-04/wikipedia-scholarpedia-verweise

E-Teaching.org (2012). Praxistipps für den Unterricht. Wie integrieren Sie möglichst schnell im eigenen Unterricht Anteile zur Vermittlung von Informationskompetenz? Abgerufen 24. März 2014, von http://www.e-teaching.org/didaktik/recherche/tipps/

Pscheida, D., Albrecht, S., Herbst, S., Minet, C., & Köhler, T. (o. J.). Nutzung von Social Media und onlinebasierten Anwendungen in der Wissenschaft. Abgerufen von http://www.qucosa.de/recherche/frontdoor/?tx_slubopus4frontend[id]=13296

Rauchmann, S. (o. J.). “They are only tools” : Wie Discovery-Systeme das Erwerben und Vermitteln von Informationskompetenz verändern. Abgerufen von http://opus4.kobv.de/opus4-fhpotsdam/frontdoor/index/index/docId/409

Roth, C., Griesbaum, J., & Kölle, R. (o. J.). Was bedeutet 11.882 Bearbeitungen? Die qualitative Inhaltsanalyse zur Untersuchung des Entstehungsprozesses von Wikipedia-Artikeln. Abgerufen 7. April 2014, von http://opus.bsz-bw.de/ubhi/volltexte/2013/202/

Schmidt, J.-H. (2013). Social Media. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. Abgerufen von http://link.springer.com/10.1007/978-3-658-02096-5

Schweizerische Gesellschaft der Geistes- und Sozialwissenschaften. (2013). Digital Humanities. Abgerufen 10. Juni 2014, von http://www.sagw.ch/dms/sagw/bulletins_sagw/bulletins_2013/SAGW_Web/sagw-bulletin4-13.pdf

Google Inc. So funktioniert die Suche – Die Story – Alles über die Suche – Google. (o. J.). Abgerufen 9. Mai 2014, von http://www.google.com/intl/de/insidesearch/howsearchworks/thestory/

Society of the Query Reader: Reflections on Web Search. (o. J.). Issuu. Abgerufen 28. April 2014, von http://issuu.com/instituteofnetworkcultures/docs/sotqreader_def_issuu

Stark, B., Dörr, D., & Aufenanger, S. (2014). Die »Googleisierung« der Gesellschaft: Suchmaschinen zwischen Nutzung und Regulierung. De Gruyter.
(erscheint im Herbst 2014)

Steiner, J. (2010). Wahrnehmung der SERPs und Suchverhalten bei der Suchmaschine Google. Abgerufen von http://evolutionarts.at/tl_files/wahrnehmung_serps_suchverhalten_google.pdf

Google Inc. Tipps und Tricks für die Suche – Alles über die Suche – Google. (o. J.). Abgerufen 9. Mai 2014, von http://www.google.com/intl/de/insidesearch/tipstricks/all.html

Universitätsbibliothek Bielefeld: Internetrecherche: Präsentation. (o. J.). Abgerufen 4. April 2014, von http://www.ub.uni-bielefeld.de/library/schulung/praesentationen/sii.htm

MozillaWiki. WebLiteracyMap (2014). Abgerufen 7. April 2014, von https://wiki.mozilla.org/Webmaker/WebLiteracyMap

Bundeszentrale für politische Bildung. (2012). Wechselbeziehung zwischen Wikipedia und Wissenschaft | bpb. Abgerufen 4. April 2014, von http://www.bpb.de/gesellschaft/medien/wikipedia/145829/wechselbeziehung-zwischen-wikipedia-und-wissenschaft

Wenn Google zurückfragt und Wikipedia die Wirklichkeit verändert | Modern-Nerdfare.com. (2014). Abgerufen 4. April 2014, von http://www.modern-nerdfare.com/content/wenn-google-zur%C3%BCckfragt-und-wikipedia-die-wirklichkeit-ver%C3%A4ndert

Wie setzt man Wikipedia im Unterricht ein? – klicksafe.de. (o. J.). Abgerufen 7. April 2014, von http://www.klicksafe.de/themen/suchen-recherchieren/wikipedia/wie-setzt-man-wikipedia-im-unterricht-ein

Wikibu. (o. J.). Abgerufen 7. April 2014, von http://wikibu.ch/

Wikipedia | bpb. (2012). Abgerufen 24. März 2014, von http://www.bpb.de/gesellschaft/medien/wikipedia/

Wikipedia:Wikipedia im Unterricht. (2013b, November 26). In Wikipedia. Abgerufen von https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Wikipedia_im_Unterricht&oldid=124869958

Wikipedia-Selbstversuch: Wie ich Stalins Badezimmer erschuf. (2012). Abgerufen 4. April 2014, von http://www.berliner-zeitung.de/archiv/wikipedia-selbstversuch-wie-ich-stalins-badezimmer-erschuf,10810590,10778230.html

Pscheida, Daniela (2013). Wissen und Wissenschaft unter digitalen Vorzeichen | bpb. (2013). Abgerufen 10. Juni 2014, von http://www.bpb.de/apuz/158655/wissen-und-wissenschaft-unter-digitalen-vorzeichen

Wissenserwerb: Studenten sind ohne Google aufgeschmissen. (2011, Mai 25). Die Zeit. Abgerufen von http://www.zeit.de/studium/hochschule/2011-05/lehre-google

Wollny, S. (o. J.). Evaluierung der Suchergebnisse. Abgerufen 4. April 2014, von http://lotse.sub.uni-hamburg.de/fachuebergreifend/literatur_recherchieren_und_beschaffen/suchergebnisse_evaluieren/suchergebnisse_evaluieren-de.php

Zitierbarkeit von Wikipedia. (2013, Mai 13). WP LW=? Abgerufen von http://wppluslw.hypotheses.org/79

ZPID Aktuelle Forschung des ZPID zu Informationsverhalten und Informationskompetenz in der Lebensspanne. (o. J.). Abgerufen 24. März 2014, von http://www.zpid.de/index.php?wahl=news&uwahl=news395

Schreibe einen Kommentar