Unternehmerische Nachhaltigkeit: Profitabilität und Sinn im Einklang
28. April 2022 | Am 11. Forum für Familienunternehmen, diesmal bei Galliker Transport AG in Nebikon, berichten Unternehmerfamilien und Familienunternehmen von Ihren eigenen Erfahrungen rund um die Umsetzung von Nachhaltigkeitsstrategien im eigenen Unternehmen.
Unternehmerische Verantwortung und Nachhaltigkeit liegen den meisten Familienunternehmen im Blut. Seit Generationen tragen sie ihren Mitarbeitenden und der Umwelt Sorge, pflegen langfristige Beziehungen zu Lieferanten und Kunden, und befähigen ihre Familienmitglieder, ihre jeweiligen Rollen in Unternehmen und Familie mit Kompetenz, Verantwortungsbewusstsein und Langfristperspektive wahrzunehmen.
Und dennoch stellt der aktuelle Trend zu mehr Nachhaltigkeit viele Familienunternehmen vor grosse Herausforderungen: Der Beitrag der Wirtschaft zu einer nachhaltigen Entwicklung unter Berücksichtigung ökonomischer, sozial-ethischer und ökologischer Belange wird von diversen Interessengruppen eingefordert. Und auch entlang der Wertschöpfungskette wächst der Druck, die gegenseitigen Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, was mit grossem Aufwand und hohen Kosten verbunden ist.
Familienunternehmen ringen um die angemessene Vorgehensweise rund um die Nachhaltigkeit: Sollen sie durch Nachhaltigkeitsaktivitäten einen Beitrag zur Lösung gesellschaftlicher Probleme zu leisten und wenn ja, welcher Verpflichtung leiten sie daraus für sich ab? Welche Standards und Zertifikate sind sinnvoll und notwendig – nicht nur heute, sondern auch in Zukunft? Wie definiert das Familienunternehmen Erfolg im Kontext der Nachhaltigkeit – und wie misst man ihn? Welche Rolle spielt die nächste Generation bei der Gestaltung und Umsetzung unserer Nachhaltigkeitsstrategie? Und schliesslich: Wie kommunizieren wir authentisch, was wir tun im Bereich der Nachhaltigkeit – sowohl nach innen, wie auch nach aussen?
Die Umsetzung eines ganzheitlichen Nachhaltigkeitsverständnisses – ökologisch, sozial-ethisch, und ökonomisch – ist mit grossen Anstrengungen verbunden. Gleichzeitig kann ein gemeinsames Verständnis von Nachhaltigkeit als Identifikationspunkt im Unternehmen und der Familie zugleich dienen. Das 11. Forum für Familienunternehmen soll Vertreterinnen und Vertreter on Unternehmerfamilien Anregungen zur sinnvollen Umsetzung im eigenen Familienunternehmen aufzeigen.
Seit 2010 inspiriert das Forum mit Denkanstössen, die unsere Teilnehmenden in ihre Unternehmen und Familien tragen können. Seien Sie 2022 mit dabei!
Hier geht’s zur Anmeldung!
Programm | |
Ab 8:15 | Registration und Kaffee |
9:00 | Begrüssung und Einführung Dr. Claudia Binz Astrachan & Prof. Dr. Erik Nagel, Hochschule Luzern-Wirtschaft |
9:15 | From Net Zero to Positive Impact: Wege zur echten unternehmerischen Nachhaltigkeit Prof. emerit. Dr. Thomas Dyllick-Brenziger, Institute for Business Sustainability, Luzern Mehr zu Prof. Dyllick lesen Sie hier. |
9:50 | Green Logistics by Galliker Kurzvorstellung durch die Familie Galliker Mehr über Green Logistics by Galliker lesen sie hier. |
10:10 | Pause |
11:00 | Workshops In den parallel stattfindenden Workshops thematisieren wir u.a. nachhaltige Unternehmensführung, Nachhaltigkeitskommunikation, Governance, hybride Führung und mehr. Mehr zu den Workshops finden Sie hier. |
12:15 | Lunch |
13:30 | Betriebsbesichtigung Galliker Transport AG |
14:45 | Pause |
15:15 | 3×15: Thematische Impulse Impuls 1: Nachhaltigkeit lässt sich messen Axel Ritzberger, Georg Utz Holding AG, CEO Impuls 2: Mit Cradle to Cradle Werte schaffen Renato Vögeli, Vögeli AG, Geschäftsleitung Impuls 3: Nachhaltigkeit, ein Balance-Akt für Familienunternehmen Samuel Sidler, Sistag AG, CEO |
16:15 | Enkelfähig: Nachhaltigkeit bei Haniel Kathalyn von Eyb, Haniel Mehr über ‘enkelfähig’ lesen Sie hier. |
16:45 | Q&A und Verabschiedung |
Ab 17:00 | Apéro Riche |
Anmeldung
Die Teilnahme am 11. Forum für Familienunternehmen kostet wie gewohnt CHF 690 für das erste Familienmitglied, CHF 590 für das zweite, und CHF 490 für jedes weitere Familienmitglied. Sie können sich bis und mit 31. März 2022 zum Anlass anmelden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Achtung: Das 11. Forum findet statt am 28. April 2022, und für einmal nicht im Hotel National, sondern am Hauptsitz von Galliker Transport AG in Nebikon (Adresse: Schürmatte 10, 6244 Nebikon).
Hier geht’s zur Anmeldung!
Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch am 11. Forum für Familienunternehmen in Nebikon!
Herzliche Grüsse
Claudia Astrachan und Erik Nagel
Das Forum organisieren wir in Zusammenarbeit und Partnerschaft mit:
Universität Witten/Herdecke, Wittener Institut für Familienunternehmen
Family Business Network Switzerland
Falls Sie Fragen zur Veranstaltung haben, stehen Ihnen Claudia Binz Astrachan und Daisy Muff jederzeit gerne zur Verfügung.