Familie & Unternehmen

Going International: Welche Kompetenzen brauchen Sie in der Internationalisierung?

Sind Sie fit für die Internationalisierung? Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Internationalisierungs-Kompetenz kostenlos zu testen. Das Messinstrument haben wir ganz neu erforscht und entwickelt im Forschungsprojekt KMU-Internationalisierung. Im Rahmen eines Innosuisse-Projektes untersucht die Hochschule Luzern – Wirtschaft, welche Führungs- und Entscheidungskompetenzen Unternehmer/innen im Rahmen der Internationalisierung benötigen, denn innovative …

Going International: Welche Kompetenzen brauchen Sie in der Internationalisierung? Read More

Wenn der Ideenbriefkasten leer bleibt und Innovationsinitiativen im Sand verlaufen…

In der aktuellen Innovationsliteratur scheint es manchmal als liessen sich Innovationen „ganz einfach“ planen, strukturieren, organisieren und implementieren. Doch warum bleiben die neu eingeführten Ideenbriefkästen leer? Warum landen gute Ideen allzu oft in der Schublade? Warum versanden Innovationsinitiativen im Alltagsgeschäft? Innovationsmanagementsysteme greifen dort ins Leere, wo die organisationskulturelle Verankerung von …

Wenn der Ideenbriefkasten leer bleibt und Innovationsinitiativen im Sand verlaufen… Read More

Familienzusammenhalt: Die conditio sine qua non für Unternehmerfamilien

Aufgewachsen als Teil einer Unternehmerfamilie entwickelte Torsten Pieper schon früh ein großes Interesse an und Gespür für Familienunternehmen – mit ein Grund, weshalb er sich heute als Forscher schwergewichtig mit den Themen Familie und Unternehmen beschäftigt. Seine Dissertation mit dem Titel „Zusammenhalt in Unternehmerfamilien“ war eine der ersten wissenschaftlichen Abhandlungen, …

Familienzusammenhalt: Die conditio sine qua non für Unternehmerfamilien Read More

Dealing with Family Dynamics – the Key to Healthy Family Relationships (Part II)

In this second part of the interview with Joe Astrachan, we focus on what behaviors to avoid, and on some general rules of bringing up children in a way that they are prepared to be responsible owners, productive members of society, and ‘good’ family members.   Claudia Binz Astrachan: You’ve …

Dealing with Family Dynamics – the Key to Healthy Family Relationships (Part II) Read More

Gerechtigkeitsprinzipien in der Unternehmensnachfolge

Ein Gastbeitrag von Dr. Sonja Kissling, Family Business Matters Bei der familieninternen Unternehmensnachfolge geht es um die Verteilung von Gütern (Eigentum, Management etc.), sie ist also ein distributiver Prozess. Das Unternehmen wird an die Nachkommen verteilt oder besser unter ihnen aufgeilt oder manchmal nur jemandem zugeteilt. In jedem Fall muss …

Gerechtigkeitsprinzipien in der Unternehmensnachfolge Read More