
Lauwarme Abende, lauwarme Getränke? Das muss nicht sein, findet auch Silvan von Arx. Der Assistent am CC Thermische Energiespeicher hat das Start-up SCALORIC gegründet und verschafft Drinks wohltuende Kühlung an warmen Sommerabenden.… Weiterlesen
Lauwarme Abende, lauwarme Getränke? Das muss nicht sein, findet auch Silvan von Arx. Der Assistent am CC Thermische Energiespeicher hat das Start-up SCALORIC gegründet und verschafft Drinks wohltuende Kühlung an warmen Sommerabenden.… Weiterlesen
Jedes Jahr nach der Diplomübergabe wandern die Studierenden aus dem Wallis von Horw zurück in die Heimat. Immer mit dabei: Ein Maultier. Früher diente es dem Gepäcktransport, heute hat es symbolischen Charakter. Und es hat auch sonst Charakter – deshalb lassen wir es an dieser Stelle persönlich zu Wort kommen.… Weiterlesen
Bier aus der Schwerelosigkeit, das klingt irgendwie… absurd? Ist es aber keineswegs. Denn hier geht es um Wissenschaft – mit zugegeben bemerkenswertem und einmaligem Ergebnis.
Entwickelt wurde das Bier von Wissenschaftlern aus dem Institut für Medizintechnik, Sie haben Hefezellen in der Schwerelosigkeit gezüchtet.… Weiterlesen
Bei «gotthard», «grimsel» und «flüela» denken Sie an Schneeketten, Osterstau, unzählige Kurven und Reisetabletten? Sie haben natürlich Recht. Fragen Sie aber Studierende, Mitarbeitende und Dozierende der Hochschule Luzern – Technik & Architektur nach «furka», «maloja» und «albula», fangen ihre Augen aus einem ganz anderen Grund an zu leuchten.… Weiterlesen
Wenn Christina Giger, Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Kompetenzzentrum Biowissenschaften und Medizintechnik, morgens mit einem grossen Sack ins Labor läuft, wissen ihre Kolleginnen und Kollegen bereits, was ansteht. Wenn man sie fragt, wo sie herkommt, grinst sie. „Vom Metzger“, lautet ihre Antwort. Was das mit Wissenschaft zu tun hat, wundern Sie sich?… Weiterlesen
Philipp Reust und Martijn Visser haben an der Hochschule Luzern – Technik & Architektur den Bachelorstudiengang in Gebäudetechnik (HLKS) abgeschlossen. Danach haben sie sich dazu entschieden, internationale Studienluft zu schnuppern. Das Ziel: Ein Double Degree (Abschluss einer zweiten Studien- resp. Vertiefungsrichtung) in der 23 Millionen Metropole Shanghai. … Weiterlesen
Die Hochschule Luzern – Technik & Architektur ist geprägt von mehr als einem halben Jahrhundert im Zeichen Innovation. Aber nicht nur. Manchmal haben auch ganz andere Sachen ihren Ursprung auf dem Campus. Klitzekleine, dafür umso süssere Meisterwerke zum Beispiel. Was Cupcakes mit dem Departement Technik & Architektur zu tun haben? … Weiterlesen
Damit hätte Christian Schürch wohl nicht gerechnet, als er das Ergebnis seiner Bachelor-Thesis in einem kurzen Video festhielt. Unglaubliche 12 Millionen Views hat die Aufnahme des Roboters, der selbstständig eine Brio-Bahn auf- und abbaut und fahren lässt. Und hat zusätzlich einen regelrechten Medien-Hype ausgelöst.… Weiterlesen