
Von Susanne Grau und Dr. Claudia V. Brunner
Die Absolventinnen und Absolventen der wirtschaftskriminalistischen Weiterbildungsprogramme Financial Investigation und Economic Crime Investigation durften ihr Zertifikat in Empfang nehmen.
Von Susanne Grau und Dr. Claudia V. Brunner
Die Absolventinnen und Absolventen der wirtschaftskriminalistischen Weiterbildungsprogramme Financial Investigation und Economic Crime Investigation durften ihr Zertifikat in Empfang nehmen.
Die ersten wirtschaftskriminellen Machenschaften im Zusammenhang mit Sportveranstaltungen traten bereits in der Antike auf. Keine Sportart sowie kein Land sind davon ausgenommen. Welche Möglichkeiten bestehen heute, um diese «Unsportlichkeit» zu bekämpfen?
Von Susanne Grau
Wer bei einem Covid-19-Kreditantrag gelogen hat, hat sich des Betrugs und der Urkundenfälschung strafbar gemacht. Zu diesem Schluss gelangte das Obergericht des Kantons Zürich in einem Urteil vom 10. Februar 2022. Was bedeutet das genau?
Sanktionen können über den Kunstmarkt umgangen werden. In der Schweiz ist der Kunstmarkt nicht dem Geldwäschereigesetz unterstellt. Dies ist ein Risiko. Nicht nur für den Markt, sondern auch für die Reputation der Schweiz. Um das zu ändern, muss der Kunstmarkt transparenter und den Regeln des Finanzmarktes unterstellt werden.