7. Juni 2021

Allgemein

Digital informiert – auch bei Wirtschaftskriminalität einfacher und bequemer als Sie denken!

Digital informiert – auch bei Wirtschaftskriminalität einfacher und bequemer als Sie denken!

Von Ramona Tollardo

Gerade über das Thema Wirtschaftskriminalität lässt sich mittels Quellen aus dem öffentlich einsehbaren Bereich des Internets eine Menge Material finden. Kostengünstige und kurzweilige Quellen helfen, das Wissen im Bereich Wirtschaftskriminalität zu vertiefen und animieren, selbst nach neuen Quellen Ausschau zu halten.

Die aktuelle Pandemie hat uns hart getroffen. Wir mussten uns neu organisieren, umdenken, mobiler und flexibler werden, von einem Tag auf den anderen auf Hobbies verzichten und unsere Freizeit neu gestalten. Doch genau diese Gegebenheiten haben uns zum Umdenken gezwungen. Nicht zuletzt wegen der Pandemie sind unsere Fähigkeiten im Bereich mobiles Arbeiten und Lernen anders, wenn nicht sogar besser, geworden. Diese Fähigkeiten können wir nutzen, um uns neues Wissen anzueignen. Wissen, das frei verfügbar und meist kostenlos ist und mit wenigen Klicks konsumiert werden kann. Noch nie war die Gelegenheit günstiger und einfacher als jetzt. Bei einer solchen Informationsflut stellt sich jedoch die Frage, welches digitale Medium das geeignete ist, die gewünschten Informationen  zu vermitteln.

Podcasts

Podcasts dienen Vielbeschäftigen zur effizienten Informationsvermittlung. Während der Fahrt zu einem Geschäftstermin, beim Wäsche waschen, Putzen oder Joggen kann eine beachtliche Menge an Informationen konsumiert werden, ohne dass dafür extra Zeit eingeplant werden muss. Zur Einführung in das Thema der Bekämpfung Wirtschaftskriminalität ist der White Collar Crime and Fraud Podcast des Certified Fraud Examiners Gene Tausk eine gute Wahl. In diesem Podcast werden rechtliche und historische Aspekte, Täter und Opfer von Wirtschaftsdelikten und Reaktionen der Strafverfolgungsbehörden erörtert. Wer sich mit einem aktuellen Fall aus der Praxis näher befassen möchte, ist mit der neu lancierten Podcastreihe Wirecard: 1,9 Milliarden Lügen der Süddeutschen Zeitung in Zusammenarbeit mit Spotify gut bedient. Die Hörer werden auf die Suche nach Antworten mitgenommen: Gab es das Geld überhaupt und wie konnte das alles passieren? Letztere Frage stellt sich auch die Autorin Maria Konnikova im Podcast The Grift. Sie präsentiert verschiedene Fälle von Hochstaplern und Betrügern und was diese tun, damit immer wieder Menschen auf diese hereinfallen. Hochstapler geben vor, jemand anderes zu sein, als sie wirklich sind. Genau dieser Aspekt wird im Doku-Podcast Pretend – a true crime documentary podcast hervorgehoben. Es werden Hochstapler, Betrüger und auch Undercover-FBI-Agenten und viele weitere Personen, die eine Lüge leben, interviewt. Wie man sich in der digitalen Welt vor Betrügern schützt und wie man gegen sie ermitteln kann, erfährt man im wöchentlichen Update von Michael Bazzell, im Podcast Privacy, Security & OSINT. Was bei Gerichtsprozessen alles schief gehen kann und wie dabei ermittelt wurden, erfahren Interessierte im Podcast Verbrechen der Zeit. Wer sich nach diesen Ausführungen fragt, ob es auch Quellen aus der Schweiz gibt, der wird feststellen, dass das Schweizer Radio und Fernsehen auch vieles zu bieten hat. Zum Beispiel mit dem Podcast Es geschah am… Postraub des Jahrhunderts über den wohl grössten Raub der Schweizer Geschichte. Für die eher visuellen Lerner geht es hier zur Dokumentation des SRF. Und wer mehr über Schweizer Kriminalfälle erfahren möchte, ist mit diesem Link gut bedient.

Dokumentationen

Dokumentationen bringen spannende Fälle aus der Praxis auf den Punkt. Die Auswahl an Beiträgen im Netz ist gigantisch. Falls Sie eine freie Stunde zur Verfügung haben, hat dieses Medium viel zu bieten. Zum Thema Wirtschaftskriminalität sind einige zu empfehlen, wie beispielsweise die Dokumentation Big Money des Südwestrundfunks über Manfred Schmider und seine Firma Flowtex, mit welcher er über vier Milliarden Mark ergaunerte. Der Fall gilt als einer der grössten Wirtschaftskriminalfälle Deutschlands. Auch über den Milliardenbetrug des Bernie Madoff, der mit seinen Investmentfonds ein Ponzi-Schema betrieben hatte, erfährt man auf Wunsch das Wichtigste in Kürze. Weitere kurzweilige Fernsehstunden mit lehrreichen Inhalten und internationalen Bezügen bieten der Bitcoin Betrüger oder die Paradise Papers. Und wer sich einmal mit Whistleblowern aus der Schweiz beschäftigen möchte, ist mit den Dokumentationen über Rudolf Elmer, Christoph Meili und Adam Quadroni gut bedient.

Am Ball bleiben

Dieser Beitrag soll nicht nur Studierende inspirieren, neben konventionellem Unterrichtsmaterial auch externe Quellen im Internet zur Erweiterung Ihres Wissens heranzuziehen. Vielmehr soll er alle am Thema der Bekämpfung der Wirtschaftskriminalität Interessierten motivieren, mit Spannung und Unterhaltung am Ball zu bleiben. Meist lassen sie sich besagte Quellen mit einfachen Suchanfragen finden und sorgen für eine willkommene Abwechslung.

Autorin: Ramona Tollardo

Ramona Tollardo ist Absolventin des MAS-Lehrgangs Economic Crime Investigation und Mitglied der MLaw Michel Peterli Schweizerischen Expertenvereinigung Bekämpfung Wirtschaftskriminalität SEBWK. Nach ihrem Studium hat sie sich im Bereich Bekämpfung Versicherungsmissbrauch spezialisiert und beschäftigt sich mit der Informationsbeschaffung aus öffentlich zugänglichen Quellen im Internet.

Kommentare

0 Kommentare

Kommentar verfassen

Danke für Ihren Kommentar, wir prüfen dies gerne.