Digital Controlling

Reporting und Analytics im digitalen Umfeld – Rückblick auf die Controlling Konferenz 2018

Reporting und Analytics im digitalen Umfeld – Rückblick auf die Controlling Konferenz 2018

Von Prof. Dr. Ulrich Egle, Dozent und Projektleiter, Marcel Fallegger, Senior Wissenschaftlicher Mitarbeiter, und Marcel Greimel, Masterassistent am Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ

Mit der voranschreitenden Digitalisierung des Controllings eröffnen sich auch neue Möglichkeiten für das Management Reporting. Wie ein digitales und agiles Reporting aussehen könnte und wo Schweizer Unternehmen heute stehen, wurde an der Controlling Konferenz 2018 diskutiert. Die Referierenden lieferten neben einer Standortbestimmung interessante Einblicke in bereits umgesetzte Massnahmen sowie zukünftige Herausforderungen.

Am Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ fand am 25. September 2018 in Kooperation mit dem Internationalen Controller Verein (ICV) zum zweiten Mal die Controlling Konferenz statt. Dr. Markus Gisler, Präsident des CFO Forums Schweiz, führte gekonnt und unterhaltsam durch das Programm mit dem Titel «Reporting und Analytics im digitalen Umfeld». Die rund 125 Teilnehmenden erhielten neben aktuellen Studienergebnissen einen interessanten Einblick in das Management Reporting von Hilti, Zalando und der Schweizerischen Post. Zudem präsentierte Zurich Insurance ein Anwendungsbeispiel von «Robotic Process Automation» (RPA) und Mintminds zeigte die Relevanz des Change Managements im Rahmen von Digitalisierungsinitiativen auf. Abgerundet wurde das abwechslungsreiche Programm durch eine Podiumsdiskussion, wo unter anderem über die Herausforderungen im digitalen Reporting diskutiert wurde.

Nach der Begrüssung durch Dr. Markus Gisler und Markus Steiner, Delegierter Schweiz ICV, präsentierten Prof. Dr. Imke Keimer vom IFZ/Hochschule Luzern und Markus Zorn von Deloitte die aktuellen Ergebnisse der Studie «Wie digital ist das Schweizer Controlling?». Anhand eines Reifegradmodells wird darin der aktuelle Stand der Digitalisierung in Schweizer Controlling-Funktionen beschrieben. Die meisten Unternehmen befinden sich gemäss der Studie im digitalen Mittelfeld. Lediglich ein kleiner Prozentsatz (zwischen 1 und 7 Prozent) ist in den jeweiligen Dimensionen des Modells führend und erreicht den höchsten Reifegrad.


Anschliessend berichtete Felix E. Hess, Group Executive Vice President Finance & Controlling, von seinen Erfahrungen bezüglich der Transformation des Information Systems der Hilti AG. Zentral für den Erfolg sei, dass die ganze Organisation inklusive Management auf die Transformation ausgerichtet ist und diese motiviert umsetzt. Um die Motivation auch bei mehrjährigen Transformationsprojekten hoch zu halten, müsse man insbesondere zu Beginn spürbare Verbesserungen präsentieren können, womit ein «Buy-in» generiert und das Commitment zur Transformation gestärkt werde.

Deepak Subbarao, Lean and Automation Expert, und Aydin Ucar, Senior Financial Accountant, von Zurich Insurance zeigten in animierten Videos, wie der Controller der Zukunft durch den Einsatz von RPA mehr Zeit für die Datenanalyse anstelle der Datenaufbereitung erhalten könnte. Grosses Potenzial für den Einsatz von automatisierten Prozessen bestehe dabei bei repetitiven Tätigkeiten, bei welchen strukturierte Daten mit klaren Regeln verarbeitet werden. Als Live-Beispiel präsentierten die Referenten, wie Kundendaten aus Excel automatisiert in eine interne Eingabemaske von Zurich Insurance übertragen werden können.

Darauf folgend stand beim Vortrag von Crista Henggeler, Managing Partner, und Heidi Friedrichs, Advisor, von Mintminds das Thema Change Management im Rahmen der digitalen Transformation im Fokus. Mit mehreren Modellen zeigten sie kreativ auf, welchen Einfluss eine Transformation auf die Mitarbeitenden haben kann. Insgesamt sei es wichtig, dass man sich während eines Wandels mehr auf die Befürworter anstatt auf die Verweigerer fokussiere. So könne man Mitarbeitende zu Beteiligten des Wandels machen, welche die Transformation «Bottom-up» vorantreiben.

Als Start in den Nachmittag präsentierte Dr. Jörg Engelbergs, Vice President Controlling, einen interessanten Einblick ins Thema «Predictive Analytics and Big Data in Steering» bei Zalando SE. Pro Monat besuchen über 200 Millionen Personen die Webseite von Zalando. Die dabei gesammelten Daten nutzt Zalando intensiv, bspw. für Verkaufsvorhersagen zur Optimierung von Kapazitäten oder auch für die Steuerung der Zahlungsmethode für die Reduktion von Zahlungsausfällen. Ob ein Kunde am Schluss per Rechnung bezahlen darf, entscheidet das System in sekundenbruchteilen während der Ladezeit der «Check-out»-Seite.

Die Schweizerische Post als Traditionsunternehmen war im anschliessenden Referat ein spannender Gegensatz. Alex Glanzmann, Leiter Finanzen und Mitglied der Konzernleitung, gab einen Einblick in die Digitalisierung im Finanzbereich der Post. So möchte das Unternehmen seine Systeme immer mehr standardisieren, Prozesse automatisieren sowie integrieren. Als konkretes Beispiel für eine Prozessintegration stellte Glanzmann die neu entwickelte Mobile Reporting-Lösung vor, die übersichtlich die wichtigsten Kennzahlen zusammenfasst. Zudem vertritt er die Meinung, dass Kompetenzprofile und Organisationssysteme im Finanzbereich sich zunehmend zum Business Partner, Competence Center sowie Transaction Center wandeln.

Im folgenden Fotostream und unter #CONKON18 erhalten Sie einige Eindrücke zur Veranstaltung. Die Studie «Wie digital ist das Schweizer Controlling?» können Sie hier herunterladen. Wir hoffen, Sie an der nächsten Controlling Konferenz am 25. September 2019 in Rotkreuz begrüssen zu dürfen.

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

  • MAS/DAS Controlling – Anspruchsvolle Fach- und Führungsaufgaben im Controlling und Rechnungswesen übernehmen
  • Fachkurs Big Data & Business Analytics im Controlling – Vermittelt den Studierenden die technologischen, analytischen und managementorientierten Kompetenzen für ein digital agierendes Controlling
  • CAS Enterprise Risk Management – Ganzheitliche Steuerung von Chancen und Risiken in der Praxis für Fach- und Führungskräfte

Kommentare

0 Kommentare

Kommentar verfassen

Danke für Ihren Kommentar, wir prüfen dies gerne.