
User Experience (UX) und Usability sind Begriffe, denen man im Digital Business häufig begegnet. Dieser Beitrag erklärt, was genau dahintersteckt und zeigt Massnahmen für eine hohe Benutzerfreundlichkeit (Ease of Use) von Websites und Apps auf.
User Experience (UX) und Usability sind Begriffe, denen man im Digital Business häufig begegnet. Dieser Beitrag erklärt, was genau dahintersteckt und zeigt Massnahmen für eine hohe Benutzerfreundlichkeit (Ease of Use) von Websites und Apps auf.
Von den 7.4 Milliarden Menschen nutzen circa 66% ein Smartphone. Die verstärkte Nutzung des Internets über mobile Endgeräte zwingt Unternehmen und Website-Betreiber mehr denn je, auf die Bedürfnisse der mobilen Nutzer und Zielgruppen einzugehen. Es stellt sich die Frage, wie das eine Webseite für den mobilen Gebrauch attraktiv gestaltet werden kann.
Beim Design und Redesign von Websites sind viele Anforderungen zu berücksichtigen. Die Balance zwischen unterschiedlichen Sichtweisen wie SEO, Design und Usability herzustellen, stellt dabei eine grosse Herausforderung dar.
Usability und User Experience sind zwei Begriffe, die oft als Synonyme verwendet werden. Sie bezeichnen aber nicht exakt dasselbe. Was es mit ihnen auf sich hat und wie eine gute Usability und User Experience einer Website sichergestellt werden können, soll dieser Beitrag erläutern.
Wer kennt es nicht? Das unübersichtliche und endlose Navigieren auf einer Website. Die Lösung für dieses Problem: zielorientiertes Webdesign. Wie du deine Website anwenderfreundlich und zielorientiert gestaltest, erfährst du in diesem Beitrag. Die Kosten für das Design einer Website wurde dir in unserem Blogpost bereits erläutert.
Hast du dich bereits einmal gefragt, worin der Unterschied zwischen einer App und einer mobilen Webseite besteht? Und du denkst jetzt sicher: Ist ja klar – die App lade ich aus dem App-Store auf mein Smartphone und die Mobile Website besuche ich über den Browser… Das stimmt schon mal soweit. Allerdings gibt es noch viel
Achtung! Wir holen aus! Wie viel das Design einer Website kostet, hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab. Über welches Content Management System (CMS) wird die Website umgesetzt? Welche Funktionen (z.B. Information, Interaktion, Softwareanbindung) soll die Website beinhalten? Wie aufwändig sind die Designvorgaben? Oder wie strikt müssen CI/CD-Vorgaben umgesetzt werden? Investitionen vs. Kosten Um den Überblick
Vom Ursprung des responsive Webdesign über die Definition, bis hin zu Softwarelösungen und der Content-Frage.