Internet of Things – wenn sich Dinge vernetzen

0

Das Internet der Dinge, kurz IoT, ist ein Netzwerk von physisch mit dem Internet verbundenen Geräten, die Daten über ein Netzwerk sammeln und austauschen können. Einfach ausgedrückt, ist IoT ein Begriff, der verwendet wird, um Objekte zu beschreiben, die mit dem Internet verbunden sind.

Gartner geht davon aus, dass im Jahr 2017 ca. 8,4 Milliarden angeschlossene Geräte im Einsatz sein werden, bis 2020 fast 21 Milliarden. Smart Home wird immer mehr zum Mainstream-Thema. Viele traditionelle Haushalte nutzen bereits täglich mindestens ein oder mehrere “Internet of Things”-Geräte. Zudem werden viele neue Häuser von Grund auf mit der IoT-Technologie entworfen.

IoT-Anwendungen nach Branchen

Alle diese IoT-Geräte und Plattformen um uns herum erfüllen eine Vielzahl von Aufgaben. Laut Forbes werden 84% der wachsenden IoT-Anwendungen von einigen wenigen Hauptindustrien dominiert: Smart Cities (26%), Industrial IoT (24%), Connected Health (20%) und Smart Homes (14%). Was bedeutet das? Im Folgenden erfährst du mehr über den Bereich Smart Home:

Was ist Smart Home?

Smart Home Devices sind Geräte, die in den Haushalten Komfort, Sicherheit und Energieeffizienz (niedrige Betriebskosten) zu jeder Zeit bieten, unabhängig davon, ob jemand zu Hause ist.
Unter dem Begriff Smart Home wird üblicherweise eine Wohnung verstanden, die über Geräte, Beleuchtung, Heizung, Klimaanlage, Fernseher, Computer, Unterhaltungs-Audio- und Videosysteme, Sicherheits- und Kamerasysteme verfügt. Diese Geräte sind in der Lage, miteinander zu kommunizieren und von jedem Raum im Haus sowie von jedem Ort der Welt aus per Telefon oder Internet ferngesteuert zu werden.

Immer mehr Menschen werden sich der Fähigkeit bewusst, ihr Zuhause wirklich intelligent zu gestalten. Dazu können Homecontroller verwendet werden, die in alle Heimsubsysteme integriert sind, um die Einsparungen von Beleuchtung, Fensterabdeckungen, Bewässerung und Nutzungsüberwachung erhöhen zu können. Viele Homecontroller verfügen über eingebaute Überwachungssysteme, mit denen sie die Nutzung durch alle angeschlossenen Geräte berechnen und protokollieren. Das wiederum führt bei Hausbesitzern zu einem erhöhten Verbraucherbewusstsein. Auf solche Systeme kann über das Internet von überall auf der Welt zugegriffen werden, so dass Hausbesitzer ihren Verbrauch jederzeit und überall anpassen kann.

Mit dem Versprechen von 21 Milliarden angeschlossenen Geräten bis 2020 kann man mit Sicherheit sagen, dass das Internet der Dinge angekommen ist und ein Zukunftsthema sein wird. Und mit dem Aufkommen des IoT kommt ein Ansturm von Daten. Vernetzte Communities haben den Luxus von absolutem Komfort und Personalisierung sowie Zugang zu riesigen Datenmengen.

Diese Daten werden zwar erhebliche Auswirkungen auf das Marketing haben, erfordern aber auch ein beispielloses Mass an Sicherheit. Ohne den entsprechenden Schutz könnten Einzelpersonen oder ganze Infrastrukturen gefährdet werden.
Das IoT und die von ihm gesammelten Daten werden das Leben verändern. Unternehmen müssen und werden das IoT zunehmend nutzen, um die Kundenzufriedenheit zu verbessern, die betriebliche Effektivität zu erhöhen und ihr Unternehmenswachstum zu verbessern.

Mehr dazu erfährst du in unserer Blogserie Smart Home!

 

Quellen:

1. Gartner.com – https://www.gartner.com/en/newsroom/press-releases/2017-02-07-gartner-says-8-billion-connected-things-will-be-in-use-in-2017-up-31-percent-from-2016

2. IBM Think Academy https://www.ibm.com/internet-of-things

3. What is the Internet of Things? WIRED explains https://www.wired.co.uk/article/internet-of-things-what-is-explained-iot

4. Postscapes – IoT Devices & Products – https://www.postscapes.com/internet-of-things-award/winners/

5. Youtube – Life Simplified with Connected Devices

6. Youtube – Intel IoT — What Does The Internet of Things Mean?

7. Title Bild – Pexels -Clear Light Bulb on Black Surface – https://www.pexels.com/photo/black-and-white-blackboard-business-chalkboard-356043/

Teilen in

About Author

Masterstudentin, Digital Project Leader und engagiertes Vereinsmitglied im Sportverein - das bin ich.

Comments are closed.