Monthly Archives: Dezember, 2016

2 «Conversion-Optimierung ist voll easy» – mit Praxisbeispiel von Coop Bau & Hobby

Hans im Unglück… Der Chef (leicht errötet): «Hans, wir brauchen unbedingt mehr Conversions!» Hans: «Kein Problem, ich brauche lediglich mehr Budget…» Chef (dunkelrot!): «Das geht nicht! Das drückt unsere Marge! Du musst einfach besser arbeiten!» Hans verlässt schlurfend und geknickt das Büro, nimmt sein Smartphone hervor, googelt «Conversions optimieren» und findet bei der Hochschule Luzern

1 Key Performance Indikatoren im digitalen Business

Der Begriff KPI’s ist in aller Munde. Und jeder der sich mit Businessthemen beschäftigt – unabhängig ob On- oder Offline -, muss sich mit den KPI’s, den Key Performance Indicators, auseinandersetzen.  Doch was verbirgt sich tatsächlich hinter diesem Begriff und welches sind die wichtigsten KPI‘s im digitalen Business? Auf diese Fragen wird im nachfolgenden Blogbeitrag

0 Wie misst man den Erfolg einer Website oder App?

„If you can not measure it you can not improve it!“ Getreu diesem Motto wird im heutigen Blogpost erläutert, welche KPIs zum messen des Erfolgs einer Website oder App existieren, mit welchem Tool was gemessen wird und wie man ein Web Tracking Konzept erstellt.

0 Sind Chatbots die neuen Apps, Newsletter und Websites?

Chatbots sind ein neuer Trend zur Steigerung der Kundenerlebnisse, sowie zur Stärkung der Kundenbindung. Die neuen Applikationen (Apps) ermöglichen eine direkte Kommunikation zwischen Unternehmen und Kunden. Sie versuchen, den Usern das Gefühl zu vermitteln, mit einem realen Menschen zu chatten, obwohl in Wirklichkeit eine clever programmierte Software am anderen Ende sitzt. Meist werden Chatbots nicht

0 Customer Journey – only a Buzzword?

Customer Journeys sind in aller Munde. Zu Recht oder nur eine Modeerscheinung? Dieser Blogbeitrag geht der Sache auf den Grund und beschreibt die Methodik der Customer Journey Mapping sowie verschiedene Softwarelösungen, welche die Erstellung von Customer Journeys unterstützen.

1 Attributionsmodelle – Was für Arten gibt es eigentlich?

Unternehmen die mehrere Marketing-Kanäle nutzen greifen oft auf Attributionsmodelle zurück, um das Nutzerverhalten der Offline- und Online-Kunden abzubilden. Mittels Analysetools lassen sich Erfolg und Misserfolg diverser Marketing-Kanäle messbar machen und auswerten. Doch was für Attributionsmodelle gibt es eigentlich und welches ist für mein Unternehmen das richtige?

2 Aktuelle Trends und Softwarelösungen im E-Mail-Marketing

E-Mails sind anscheinend nicht totzukriegen. Warum? Der Blog geht dieser Frage nach und beschreibt aktuelle Trends im E-Mail-Marketing. Im zweiten Teil werden verschiedene Softwarelösungen für Newsletter miteinander verglichen, um die Trends entsprechend umzusetzen. Auch wenn es immer wieder Stimmen gibt, die den Tod der E-Mails prophezeien, so spricht trotzdem vieles für diese Kommunikationsform. Einerseits stellt