Zum Inhalt springen

Rückblick Open Science Ambassadors Kick-Off Veranstaltung

Open Science Ambassadors Kick-Off

Am Mittwoch, 10.09.2025, trafen sich Forschende der HSLU, Mitarbeitende zentraler Servicestellen sowie das Projektteam Data Stewardship zur Kick-off-Veranstaltung des Open-Science-Ambassador-Programms.

Dr. Elena Šimukovič (Fachbereichsleiterin Research & Infrastructure, ZHAW) erläuterte in ihrem Beitrag „Open Science – the way forward!?“ einen Ansatz zur Beurteilung von Forschenden und Forschungsbeiträgen (Projekt: CoARA). Zudem stellte sie zwei ZHAW-Initiativen vor: „Reusing Openly Accessible Research Data for Student Theses (ROADS)“ sowie „DSembedded“, das den Aufbau eines Netzwerks von Forschungspersonal als „Embedded Experts“ in allen ZHAW-Departementen verfolgte. Diese Experten bieten als lokalen Knotenpunkte fachbereichsbezogene FDM-Unterstützung und melden Bedarfe an die zentralen Services.

Im weiteren Verlauf berichteten Forschende der HSLU aus ihrem Arbeitsalltag zum Umgang mit Forschungsdaten. Genannt wurden insbesondere Herausforderungen beim Speichern (Datenablage und Dateiformate), beim Teilen (Rechte, Lizenzen, Zugriffsmanagement) sowie in der Zusammenarbeit mit Projektpartnern (klare Zuständigkeiten, Datenflüsse, Vereinbarungen zur Nachnutzung). Wiederholt angesprochen wurde zudem die fehlende Anerkennung von Daten-Outputs und -praktiken in der Messung von Forschungsleistung.

An diesen Punkten möchten wir mit dem Open-Science-Ambassador-Programm ansetzen: mit niedrigschwelligem Austausch und Beratungen, disziplinspezifischen Hilfsmitteln sowie durch die Stärkung von Ansprechpersonen in den Departementen. Langfristig soll so sowohl die Datenpraxis im Forschungsalltag verbessert als auch die Sichtbarkeit und Wertschätzung von Forschungsdaten gestärkt werden.

Wir danken allen für Ihr Engagement und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.

Neue Interessent:innen sind herzlich willkommen; wir stehen für Fragen und einen unverbindlichen Austausch zur Verfügung.

Die Folien aller Programmpunkte inkl. des Gastvortrags können hier (CC-BY) heruntergeladen werden.