Coronavirus-Update vom 17.2.2022 – Zertifikats- und Maskenpflicht entfällt

Ab dem 17. Februar 2022 entfallen die Zertifikatspflicht und die Maskentragepflicht in den Bibliotheken der Hochschule Luzern. Somit sind ab sofort alle Arbeitsplätze und Dienstleistungen der Bibliotheken ohne Einschränkungen zugänglich. Aktuelle Informationen zu Ihrer HSLU-Bibliothek entnehmen Sie der Webseite.

Coronavirus-Update vom 17.2.2022 – Zertifikats- und Maskenpflicht entfällt Weiterlesen

Corona-Virus-Update – ab 6. Dezember 2021

Die HSLU-Bibliotheken sind Teil der Hochschulgebäude der Hochschule Luzern. Es gelten die gleichen Massnahmen für die Bibliotheken wie an der ganzen HSLU. Seit dem 29. November 2021 besteht eine Zertifikats- und zusätzlich auch eine Maskenpflicht. Neu (ab dem 6.12.2021) muss  die Maske immer getragen werden, auch dann, wenn ein fester Platz eingenommen und konstant ein Abstand von 1.5 Metern zu anderen Personen eingehalten werden kann.

Corona-Virus-Update – ab 6. Dezember 2021 Weiterlesen

Digitaler Lernraum der Mediothek Soziale Arbeit

Im Frühlingssemester 2021 steht unser Digitaler Lernraum allen Studierenden zur Verfügung. Hier kannst du den Unterricht vorbereiten, nachbereiten, Arbeiten schreiben und für Prüfungen lernen. Du kannst konzentriert arbeiten und bist währenddessen nicht allein. Vielleicht triffst du hier Studierende, die sich gerade mit dem selben Thema beschäftigen? Dann könnt ihr zusammen einen der Breakouträume nutzen, um euch auszutauschen oder eine Pause zu machen. Und so funktioniert’s: Einwählen, Mikrophon auf stumm schalten, Kamera gerne einschalten und mit dem Lernen starten. Wann: 29.03.2021 …

Digitaler Lernraum der Mediothek Soziale Arbeit Weiterlesen

Bibliotheksservices während der Schliessung

Die Bibliotheksräume der HSLU bleiben bis zum 8. Juni 2020 geschlossen. Abhol- und Rückgabeorte: Bücher und andere Medien können ab dem 11. Mai 2020 am Standort Sempacherstrasse der Zentral- und Hochschulbibliothek (ZHB), am Pädagogischen Medienzentrum (PMZ) und in der Speicherbibliothek Büron abgeholt und retourniert werden. Weitere Informationen zu diesen Möglichkeiten finden Sie auf der Webseite der ZHB. Heim-Lieferdienst: Die Bibliotheken liefern bis auf Weiteres Bücher und Kopien nach Hause – die Bestellung erfolgt in iluplus.ch : Postversand: Der Tarif wurde …

Bibliotheksservices während der Schliessung Weiterlesen

Mit DiBiZentral E-Medien „ausleihen“

Mit Ihrem IDS-Bibliotheksausweis oder der Campuskarte leihen Sie rund um die Uhr und kostenlos E-Medien aus. DiBiZentral, die Digitale Bibliothek der Zentralschweiz, ist ein Dienstleistungsangebot mit rund 25’000 E-Medien. Das Angebot umfasst Belletristik, Sachbücher und Hörbücher, aber auch Zeitungen, Musik und Filme. Die Medien können für eine bestimmte Ausleihdauer auf PCs und mobile Geräte geladen werden (Onleihe). Das gesamte Angebot ist direkt bei DiBiZentral oder via iluplus.ch zu finden. Mehr Informationen und Hilfe zum Einstieg finden Sie hier.

Mit DiBiZentral E-Medien „ausleihen“ Weiterlesen

E-Medien: Verlagsangebote expanded

E-Books – E-Journals – Fachdatenbanken: Unser elektronisches  Medienangebot ist orts- und zeitunabhängig erreichbar. Und verschiedene grosse Verlage öffnen ihr Angebot temporär für ein breiteres Publikum. Die Fristen und Zugangsmöglichkeiten unterscheiden sich dabei von Verlag zu Verlag. E-Medienangebot HSLU: Fachstelle E-Medien oder Ihre Departementsbibliothek  Besondere Verlagsangebote: Übersicht und Direktlinks zu den Verlagsangeboten (DBIS) Project Muse (Netz HSLU, Fernzugriff via VPN) Lehrbücher Cambridge University Press (Netz HSLU, Fernzugriff via VPN) nanoo.tv während Schulschliessungszeit (kostenlose Registrierung) Appell an die Verlage von SwissUniversities

E-Medien: Verlagsangebote expanded Weiterlesen

Wissen+ digital

Die Veranstaltungen von Wissen+ können vor Ort nicht durchgeführt werden. Die gute Neuigkeit: Die Bibliotheken der HSLU und der ZHB haben ein digitales Angebot zusammengestellt. Details zu den einzelnen Veranstaltungen sind im Veranstaltungsprogramm der ZHB aufgeführt. Viel Spass beim Zuhören, Reinschauen, Ausprobieren und Durchstöbern.

Wissen+ digital Weiterlesen