Autor: Bettina Minder

  • Zeitreisen im Stadtraum – Historische Bilder ergänzen den Echtraum

    Helge David (Kunstwissenschaftler und Kommunikationsberater) über das Reisen in der Zeit. Zeitreisen – ergänzende Geschichten zu einer Ausstellung Blättern wir in alten Fotoalben, wird unter anderem offensichtlich, wie stark sich alles verändert hat: Menschen, Fahrzeuge, Kleider – alles kommt uns meist bereits fremd vor. Gleichzeitig erinnern wir uns mit den Fotos auch ganz einfach an…

  • Geschichten sind Einstiegshilfen und Türöffner (Interview mit Franziska Dürr)

    Franziska Dürr (Leitung Kunstvermittlung im Aargauer Kunsthaus) zur Funktion von Geschichten und darüber, wie in Führungen kleine Entdeckungen gemacht werden. Franziska Dürr steigt mit einer Geschichte ins Gespräch ein: „Ausgangspunkt für die Kunstsammlung in Aarau bildete ein Kunstwettbewerb. Das Siegerbild sollte den Beginn der Sammlung markieren. Weil sich die Jury nicht auf ein Bild einigen…

  • Tarzan in Graz

    Beat Gugger (freier Kurator, Luzern) zu Charakteristiken von guten Geschichten und zum Erzählen mit Objekten. Video-Installation in „Grazgeflüster“ im Stadtmuseum Graz, 2011 (Foto: Beat Gugger) Der Tarzan-Schrei ist in Graz entstanden – so will es zumindest die Legende: Tarzan – alias Johnny Weissmüller – soll in Graz vom Jodel des Erzherzogs Johann von Österreich zu…

  • Knochenarbeit (Interview mit Basil Thüring, Dr. Gerhard Hotz)

    Im Rahmen der Vorbereitung für das Forschungsprojekt Audience+ STORY wurde eine Reihe von Interviews mit Ausstellungsmachern und VermittlerInnen zum Thema Storytelling geführt. Die Gespräche fanden  bereits im Sommer 2012 statt. Gleichwohl freuen wir uns, dass wir jetzt so weit sind, dass wir die Interviews veröffentlichen können. Den Anfang macht das Interview mit Basil Thüring und…

  • AR-Applikationen II: reale und virtuelle Welt im Konkurrenzkampf

    Museen sind u.a. deshalb attraktive Orte, weil es dort reale Kunstwerke und Objekte zu sehen gibt. Die ‚echten’ Gemälde oder Überreste aus einer uns fernen Zeit sind ganz einfach eindrücklich. Das heisst aber auch, dass Apps (für iPhones oder Android-Applikation) mit AR-Technologien (Augemented Reality) dort nicht unbedingt erwünscht sind. Die AR-Technologie, welche durch eine Kombination…

  • Camille und Philadelphia – Augmented Reality und Storytelling

    Smartphones sind heute mit den neusten Augmented-Reality-Technologie (AR) ausgerüstet (z.B. layar). Eine naheligende Anwendung für dieser AR-Technologie liegt darin, die mobilen Bildschirmen der Mobiltelefone für virtuelle Überlagerung zu nutzen. Historische Fotos werden dabei beispielsweise über die gegenwärtige Ansicht eines Hauses, Strassenzuges oder ähnliches gelegt. Durch die Verortung anhand von Geodaten sowie unter Berücksichtigung der Perspektive…

  • Zeitreise in Edinburgh

    Das kostenlose iApp „Walking Trough Time“ erlaubt es, den eigenen Standort auf  historischen Stadtpläne von Edinburgh zu lokalisieren und sich scheinbar auf alten Karten durch die Stadt zu bewegen. Eine solche Verortung geschieht auf Basis der Georefernezierung von Karte und eigenem Standort. Das iApp ist eines von verschiedenen Anwendungen, welche sich den Umstand zu nutze…

  • Was erwarten Sie von einem Museumsshop? Oder die NRW-Montagsfrage.

    Soziale Medien bedeutet Kommunikation in Netzwerken. Die bisher unbekannte Reichweite dieser Netzwerke dürfte in der Museumskommunikation bereits Interesse geweckt haben. Über Plattformen wie Facebook sind die eigenen Kontakte immer zugleich mit anderen Personen vernetzt. Kommt hinzu, dass Soziale Medien das Weiterleiten, Verlinken und Kommentieren besonders einfach machen. Erhöht wird dadurch die Chance, dass Informationen an Bekannte…

  • Mit Social Media Vögel zählen

    Unter dem Stichwort ‚Fallbeispiele‘ beginnen wir hier Beispiele zu dokumentieren, die für die Museumsarbeit interessant sein können. Die Blogeinträge werden in der Fallbeispiel-Kategorie gesammelt sind aber auch in der Tacloud unter dem entsprechenden Stichwort zu finden. Denn Anfang mache ich gleich mit einem Bespiel aus der Forschung – nämlich mit dem sogenannten  Cassowary Sighting Projekt.…

  • Partizipation und Museum – eine Tagung am Historischen Museum Frankfurt

    Das Thema soziale- oder partizipative Medien wird auch im Kontext von Museen oft in erster Linie im Zusammenhang mit Marketing und Kommunikation diskutiert. Meist steht dabei das Erreichen von neuen Zielgruppen im Vordergrund. Dass die Museen mit Partizipation auch noch ganz andere Themen verbinden, zeigten die Tagungsbeiträge und Fallbeispiele an der Fachtagung am Historischen Museum Frankfurt…